4 Bedienung
Anzeige
Bedeutung
Anzeigen bei Heizbetrieb
S.0
Kein Wärmebedarf
S.2
Heizung Pumpenvorlauf
S.3
Heizung Zündung
S.4
Heizung Brenner an
S.7
Heizung Pumpennachlauf
S.8
Brennersperre nach Heizbetrieb
Anzeigen bei Speicherbetrieb
S.23
Speicherladung Zündung
S.24
Speicherladung Brenner an
S.27
Speicherladung Pumpennachlauf
S.28
Brennersperrzeit nach Speicherladung
Sonderfälle der Statusmeldung
S.30
Kein Wärmebedarf vom 2-Punkt-Regler
S.31
Sommerbetrieb aktiv
S.34
Frostschutz Heizung aktiv
S.36
Kein Wärmebedarf Regler vom Stetigregler
S.39
Schalter an der Klemme „Anlegethermostat" hat
unterbrochen
S.42
Abgasklappenkontakt am Zubehör offen
Tab. 4.1 Statusanzeigen
Tritt ein Fehler auf, wird die Statusanzeige durch den
jeweiligen Fehlercode ersetzt.
iroVIT
Störungsbehebung 5
5 Störungsbehebung
Sollten sich beim Betrieb Ihres Heizgerätes Probleme
ergeben, können Sie die folgenden Punkte selbst über-
prüfen:
Gerät geht nicht in Betrieb:
– Ölabsperrhahn geöffnet?
– Absperrhähne geöffnet?
– Wasserstand/Fülldruck ausreichend?
– Stromversorgung eingeschaltet?
– Hauptschalter eingeschaltet?
– Störung beim Zündvorgang?
– Keine Wärmeanforderung:
Prüfen Sie unter den Statuscodes, ob die Punkte S. 0
oder S.31 angezeigt werden. Ist dies der Fall, prüfen
Sie bitte die Einstellungen am Regelgerät, da von die-
sem keine Wärmeanforderung an das Heizgerät wei-
tergegeben wird.
Warmwasserbetrieb störungsfrei; Heizung geht nicht
in Betrieb
– Wärmeanforderung durch die externen Regler?
Prüfen Sie bitte die Einstellungen am Regelgerät
(siehe oben).
Achtung!
Falls Ihr Gerät jetzt nicht einwandfrei arbeitet,
muss ein anerkannter Fachhandwerksbetrieb
zwecks Überprüfung zu Rate gezogen werden.
DE
11
11