Télécharger Imprimer la page

Vaillant iroVIT VKO 248/5 Notice D'utilisation page 11

Masquer les pouces Voir aussi pour iroVIT VKO 248/5:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.5.2 Vorlauftemperatur einstellen (kein Regelgerät
angeschlossen)
Abb. 4.7 Vorlauftemperatur-Einstellung ohne Regelgerät
Ist kein externes Regelgerät vorhanden, so stellen Sie
die Vorlauftemperatur am Drehknopf (1) entsprechend
der jeweiligen Außentemperatur ein. Dabei empfehlen
wir folgende Einstellungen:
- Stellung links in der Übergangszeit (jedoch nicht bis
zum Anschlag): Außentemperatur ca. 10 - 20°C
- Stellung Mitte bei mäßiger Kälte:
Außentemperatur ca. 0 - 10°C
- Stellung rechts bei starker Kälte:
Außentemperatur ca. -15 °C bis 0 °C
Beim Einstellen der Temperatur wird der Wert im Display
des DIA-Systems angezeigt. Nach ca. 5 Sekunden erlischt
diese Anzeige und im Display erscheint wieder die
Standardanzeige (aktuelle Heizungs-Vorlauftemperatur).
Normalerweise lässt sich der Drehknopf stufenlos zwi-
schen 35 °C und 82 °C einstellen. Sollten sich jedoch an
Ihrem Gerät höhere Werte einstellen lassen, so hat Ihr
Fachmann eine entsprechende Justierung vorgenom-
men, um den Betrieb Ihrer Heizungsanlage mit Vorlauf-
temperaturen bis 87 °C zu ermöglichen.
iroVIT
4.5.3 Heizbetrieb ausschalten (Sommerbetrieb)
1
1
Abb. 4.8 Heizbetrieb ausschalten (Sommerbetrieb)
Sie können im Sommer den Heizbetrieb ausschalten, die
Warmwasserbereitung aber weiterhin in Betrieb lassen.
• Drehen Sie hierzu den Drehknopf (1) zur Einstellung
der Heizungs-Vorlauftemperatur auf Linksanschlag.
Bedienung 4
DE
o
o
C
C
9
9

Publicité

loading