Deutsch
4. Zubehör
6
Tischversion
Stativrohr (600 mm lang) in die rückseitige Aufnahme stecken und mit der Feststellschraube
fixieren. Niederhalter (zum Fixieren des Deckels der Verneblerkammer) und Gelenkarm auf
das Stativrohr schieben und einstellen. Mit Nachlaufsystem: Bei Benutzung eines Nachlauf-
systemes den Flüssigkeitsbehälter immer über dem UltraNeb positionieren.
Fahrgestellversion
UltraNeb mit der rückseitigen Aufnahme auf das Stativrohr des Fahrgestells stecken und
mit der Feststellschraube fixieren. Den Flüssigkeitsbehälter gegenüber über dem UltraNeb
positionieren ! Das Gerät muß sich im Gleichgewicht befinden sonst besteht Kippgefahr.
Niederhalter (zum Fixieren des Deckels der Verneblerkammer), Gelenkarm, Flaschenhalter
(für handelsübliche Nachfüllsysteme) auf das Stativrohr schieben und einstellen.
Wandversion auf Geräteschiene (Option)
Halter und Stativrohr (25 x 10 x 600 mm) an eine Wand-Geräteschiene befestigen. UltraNeb
mit der rückseitigen Aufnahme auf das Stativrohr stecken und mit der Feststellschraube
befestigen. Niederhalter (zum Fixieren des Deckels der Verneblerkammer) und Gelenkarm
auf das Stativrohr schieben und einstellen.
Einweg-Sterilwassersysteme
Hinweis: Mit dem UltraNeb können alle am Markt befindlichen Sterilwasser Systeme ver-
wendet werden.
1. Verneblerkammer soweit mit destiliertem Wasser befüllen, bis das Sterilwassersystem
zur Markierung für Kontaktwasser (schraffierter Bereich) benetzt ist. Das Aquadest in der
Verneblerkammer dient zum Übertragen der Schwingungen auf das Sterilwassersystem.
Das destilierte Wasser nach eigener Gebrauchsanweisung vorbereiten und anstelle des
Deckels in die Verneblerkammer stecken. Schläuche anschließen und Sterilwassersystem
mit Niederhalter fixieren. Das Kontaktwasser ist nach jeder Benutzung, jedoch mindes-
tens 1x pro Tag zu wechseln. Es ist darauf zu achten, dass die Verneblerkammer und auch
das Sterilwassersystem genügenden Flüssigkeitsstand aufweisen.
Einweg-Medikamentenbecher
Zur Verneblung geringer Mengen von Medikamenten. Nur Original-Medikamentenbecher
verwenden! Medikamentenverneblung nur nach ärztlicher Anweisung vornehmen !
1. Verneblerkammer soweit mit destiliertem Wasser befüllen, bis das Sterilwassersystem
zur Markierung für Kontaktwasser (schraffierter Bereich) benetzt ist. Das destilierte
Wasser in der Verneblerkammer dient nur zum Übertragen der Schwingungen auf den
Medikamentenbecher.
2. Das Medikament in den Medikamentenbecher füllen, mit dem Deckel verschließen und
in die Verneblerkammer stecken. Schläuche anschließen und den Medikamentenbecher
mit dem Niederhalter fixieren. Das Kontaktwasser ist nach jeder Benutzung, jedoch
mindestens 1 x pro Tag, zu wechseln. Medikamentenbecher nicht trocken laufen lassen,
wenn das Nachlaufsystem benutzt wird.
Nachlaufsystem für Ultraschallvernebler
Für den einwandfreien Betrieb des Ultraschallverneblers mit dem Nachlaufsystem sind
die nachfolgend aufgeführten Punkte unbedingt zu beachten: Höhendifferenz zwischen
Verneblerkammer und Gebinde (Beutel oder Flasche) darf 1000 mm nicht überschreiten.
Gebinde so anstechen, dass ein Abknicken des Schlauches vermieden wird. Das Gebinde
muss keimfrei belüftet werden !
Nach Anschluss des Gebindes die Funktion des Schwimmers prüfen: Warten ob der Zulauf
automatisch gestoppt wird nachdem der Flüssigkeitsstand sein Niveau erreicht hat (zwischen
Min. / Max. Markierung der Verneblerkammer). Erst danach den USV in Betrieb nehmen.
Sollte dies nicht der Fall sein, Schwimmerventil reinigen und auf Funktion erneut prüfen !