Innerhalb weniger Minuten geht das gelbe
Licht an, das rote aus.
Hat der Kältespeicher seine höchste
Gefrierkapazität erricht, stoppt der
Kompressor. Das elektronische
FEHLERSUCHE-CHECKLISTE
Fehler
Nach dem Einschalten
passiert gar nichts, die
Lämpchen gehen nicht an.
Grünes Licht ist an,
Kompressor startet nicht.
Gelbes Licht blinkt.
Unterspannungsschutz ist
aktiviert.
Kompressor läuft, aber keine
Kühlung.
Kompressor läuft oft, aber
Temp. in Box zu warm.
Kompressor stoppt nie:
- nicht kalt genug
- zu kalt
Temperatur kann nicht per
Hand reguliert werden.
Kompressor läuft weiter,
wenn Motor gestoppt.
Kompressor läuft nicht bei
voller Drehzahl, rotes Licht
leuchtet nicht, wenn Motor
läuft.
Funkstörungen bei Betrieb.
Sicherung brennt durch.
Die mit * versehenen Punkte bedeutet komplizierte Fehler. Kontaktieren Sie solchen Fällen:
Indel Marine S.r.l., IT-61019 S. Agata Feltria (PU), Italy oder Ihren örtlichen Händler.
Indel Marine S.r.l. Tel. +39 0541 84 80 30 Fax +39 0541 84 85 63
E-mail: info@indelmarine.com
Kontrollsystem reagiert immer mit einer 30
Sekunden Verzögerung.
Kontrollieren Sie die Verdrahtung und die
Rohrverlegung, alles muß korrekt und sicher
verlegt und angeschlossen sein.
mögliche Ursache
Kein Strom.
Kältespeicher ist schon kalt
genug. Temperatursensor ist
nicht angeschlossen. Fehler
in der Kontrolleinheit.
Schlechter Batteriezustand.
Spannungsabfall wegen zu
dünner Kabel.
Kühlmittelsverluste.
Anschlüsse nicht richtig.
Schlechte Isolierung. Lüfter
geht nicht oder
Kompressorraum zu warm.
Zu viel Gas im System, Rohr
gefroren?
Siehe oben.
Temperatursensor defekt.
Temp.sensor berührt Box-
wand oder ist vereist.
Batterien in ausgezeichnetem
Zustand oder zusätzliche
Stromquelle(Solarzellen,
Windkraft u.ä.).
Schlechte Stromzufuhr. Plus
oder Minuskabel zu dünn.
Grünspan an Anschlüssen,
Sicherung lose.
Das System ist eigentlich
funkentstört gemäß
Vorschrift.
Fehler in Kontrolleinheit.
Maßnahmen
Ist der Hauptschalter an?
Sicherungen überprüfen.
Keine Maßnahme nötig.
Kabel überprüfen.
Auswechseln.*
Ladeschaltkreis prüfen.
Spannungsabfall messen,
eventuell Kabel auswechseln.
Ausschalten, 5 Sek. warten
und neu starten.
Überprüfen. Anziehen.
Wegen Kühlmittel
Spezialisten konsultieren.*
Neu isolieren. Lüftung
überprüfen. Spezialisten
konsultieren.*
Siehe oben.
Ersetzen.
Sensor richten oder Abtauen
durch Abschalten.
Normaler Betrieb. Wird es zu
kalt, auf„MAN.TEMP"
schalten.
Stromanschlüsse, Kabel
überprüfen. Reinigen und
Fetten. Spannung
korrigieren, >13,2 V bei
laufendem Motor und
Kompressor.
Zusätzlichen Entstörer min.
20 A einbauen.
15 A-Sicherung oder
Kontrolleinheit auswechseln.*