Gefrier-/
Kühlguttemperatur
10°C
8°C
6°C
4°C
1°C
Kühlgut richtig lagern heißt, niemals die
Temperatur über 6 °C steigen lassen.
Die Ausschalten der Kühlbox über Nacht ist
der falsche Weg, sparsam zu sein und aus
Gesundheits- und Hygienegründen nicht zu
empfehlen.
HAUBTBESTANDTEILE
ISOTHERM Kühlsysteme bestehen aus drei
Hauptkomponenten:
Kompressoreinheit, Kältespeicher und
Kontrolleinheit (Schalttafel).
Kompressoreinheit (Abb. A)
Der Danfoss BD35F/BD50F Kühlkompressor
entspricht neustem Design und produziert
höchste Kühlenergie bei sehr wenig
Batterieverbrauch.
Er wird durch 12 Volt 3-Phasen-
Wechselstrom betriebt und besitzt
hervorragende Startqualitäten, Drehzahl und
Kapazität können eingestellt werden.
Er ist vollständig hermetisch abgeschlossen,
wie bei Haushaltskühlschränken, und besitzt
dadurch eine lange Lebensdauer, einen
niedrigen Geräuschpegel und ist völlig
wartungsfrei. Der Kolbenkompressor arbeitet
mit einer Mischung aus Kühlmittel und Öl. Er
muss horizontal, mit den Füßen nach unten
montiert werden und arbeitet bei einem
Krängungswinkel von 30 Grad in allen
Richtungen störungsfrei. Sollte dieser Winkel
überschritten werden, stoppt der Kompressor
automatisch. Er kann neu gestartet werden,
wenn der Krängungswinkel wieder verringert
wurde.
Der Kompressor besitzt einen Kondensator,
der wiederum mit einem Lüfter ausgerüstet
ist. Anschluß für einen zusätchlichen
Kühlluftschlauch erhältlich als Zubehör auf
Typ 3201 aber ist auf 3701 mit BD50F
Kompressor Standardausführung.
Haltbarkeitsdauer
1 Tag oder weniger
1-2 Tage
2-3 Tage
5 Tage
5-7 Tage
Diese Kompressoreinheit wird aufgefüllt mit
Kühlmittel geliefert und besitzt irreversible
Schnellkupplungen an den Enden der
flexiblen Rohrverbindung zum Kältespeicher.
Diese Schnellkupplungen können getrennt
und wieder angeschlossen werden, sollte eine
Einheit an anderen Stelle platziert werden
müssen.
Um den Anschluß des Systems zu
vereinfachen, wurde die Kontrolleinheit an der
linken Kompressorseite mit Kabelschuean-
schlüssen versehen für die positiven und
negativen Stromkabel – große Modular-
anschluß (wie für Telefonanschluß) für das 4-
Meter-Kabel zur Schalttafel, kleine Modular-
anschluß für das 3,5-Meter-Kabel zum
Temperatursensor an der Rückseite des
Kältespeichers.
Die Kontrolleinheit besitzt einen
Mikroprozessor mit Programmfunktionen für
langsamen Betrieb, für Kompressor-
beschleunigung, wenn der Motor läuft, für
Batterieüberwachung bei niedriger und hoher
Spannung (Trennen bei 10/22.0 Volt, Anlegen
bei 12/23.5 Volt), für Kontrolle der Drehzahl
und des Energieverbrauchs, für die Regelung
der Kältespeichertemperatur und der
Lüfterdrehzahl, für die Übertragung der
Signale zur Schalttafel (blinkendes Licht bei
Fehlfunktion).
Der Kompressor und die Kontrolleinheit
entsprechen den Bestimmungen zur
Funkentstörung und haben die CE-
Kennzeichnung.
Bei Anschluß an Landstrom verwenden Sie
einen hochwertigen Batterielader mit mind. 10
A Ausgang, der immer an die
Servicebatterien des Bootes angeschlossen
werden muß und niemals direkt an die
Kontrolleinheit.
Bei Verwendung von Landstrom soll an der
Schalttafel auf „MAN.TEMP" eingestellt
werden.
Kältespeicher (Abb. B)
Der Kältespeicher ist ein abgeschlossener
Container aus rostfreiem Stahl, der ein
spezielles freonfreies Kühlmittel enthält, das
zu Eis gefriert, wenn der Motor läuft. Der
Gefrierpunkt der Kühlflüssigkeit liegt bei
- 8 °C. Der Kältespeicher ist mit der
Kompressoreinheit durch ein biegsames,
verzinntes, 3-Meter langes Kupferrohr von 6
mm Durchmesser mit trennbaren