Télécharger Imprimer la page

Indel Marine Isotherm 3201 ASU Instructions D'installation Et D'emploi page 18

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ISOTHERM 3201 ASU /
3701 ASU
INSTALLATIONS- UND
BETRIEBSANLEITUNG
Diese Anweisung ist auch für 3251 & 3751
ASU SP zusammen mit separates SP
Montageanweisung gültig.
Allgemeines
ISOTHERM 3201/3701 „ASU-Automatic Start
Up" ist ein modernes Kühlsystem für Segel-
und Motoryachten. Es liefert tiefe
Kühltemperaturen, selbst in sehr warmen
Klima, und verbraucht dabei absolut wenig
Batteriestrom. Erreicht wird dies durch ein
patentiertes elektronisches Kontrollsystem,
das den Kühlkompressor bei 75% höherer
Drehzahl betriebt, wenn der Bootsmotor läuft.
Dabei wird auch ein Kältespeicher versorgt,
der Kühlenergie über lange Zeiträume
speichern können.
Das Ganze ist sehr einfach zu installieren und
erfordert keine Anschlüsse an Motor oder
Kühlsystem.
Folgende Punkte sind für einen optimalen
Betrieb von Bedeutung:
Kühlbox
Um bei Öffnen so wenig Kühlverlust wie
möglich zu haben, ist eine Toplader-Box
einem Kühlschrank mit seitlicher Öffnungstür
vorzuziehen. Ein wichtiger Faktor für gute
Kühlqualität ist die Isolierung der Kühlbox.
Verwenden Sie kein Isolationsmaterial vom
Typ Frigolit. Die Isolierung sollte aus
aufgeschäumtem oder Polystyren oder
Polyurethan bestehen. Die empfohlene
Stärke liegt bei mindestens 30 mm für ein 50-
Liter-Box, 50 mm für bis zu 100 Liter und 75-
100 mm für größere Kühlboxen. (Reine
Gefrierboxen-Freezer-brauchen die 3-fache
Stärke.) Wenn ausreichend Platz vorhanden
ist, packen Sie dickere Isolierung um den
unteren Teil der Kühlbox.
In der Box sollte eine bewegliche
Zwischenwand installiert werden, um einen
kleineren Raum für gefrorene Lebensmittel
um den Kältespeicher herum zu schaffen und
einen größeren Teil des Boxvolumens für
Kühlzwecke bei 4-6 °C zu haben.
Die Öffnungsklappe muß ebenfalls sehr gut
isoliert sein und dicht schließen.
Befindet sich im Boxboden eine
Wasserablauföffnung, muß diese bei Betrieb
immer geschlossen sein, damit keine kalte
Luft austreten und keine warme, feuchte
eindringen kann.
Elektrisches System
Es wird ein elektrisches System benötigt, daß
die korrekten Maße haben und gut arbeiten.
Das ist besonders wichtig, wenn das
Kühlsystem bei warmem Wetter einige Tage
ununterbrochen arbeiten muß, ohne daß der
Motor gestartet wird.
Berechnen Sie die gesamten
Energiebedarfswerte für das Boot. Alles muß
berücksichtigt werden. Der Motor sollte immer
eine separate Batterie zum Starten haben.
Zusätzlich zur Batteriekapazität, die
erforderlich ist, um andere elektrische Geräte
an Bord zu betrieben, reicht eine 75 Ah-
Batterie als Kühlenergielieferant aus. Zur
Erhöhung der „Standby-Energie" kann die
zusätzliche Batterie überschüssige Energie
speichern, wenn der Motor läuft. Als Service-
Batterien müssen mit ausreichend Kabel für
positiven und negativen Stromkreis
angeschlossen werden, wenn die Batterien
die volle Spannung zum Laden erhalten
sollen.
Anwendung der Kühlfunktion
Der Energieverbrauch hängt in erster Linie
davon ab, wie die Kühlbox / der Kühlschrank
benutzt wird.
Lassen Sie das Gefrier-und Kühlgut solange
wie möglich in der Box. Entnehmen Sie
Lebensmittel nur dann, wenn sie wirklich
gebraucht werden. Entnehmen und
Nachfüllen sollte so schnell wie möglich
geschehen. Gefriergut nicht in der Sonne
lagern. Packen Sie keine warmen Speisen in
die Kühlbox. Verwenden Sie Kühltaschen,
wenn Sie Tiefkühlkost kaufen und
transportieren.
Lassen Sie den Motor beim Einlaufen in den
Hafen oder beim Auslaufen einige Minuten
extra laufen, damit ein zusätzlicher „Schub"
Kühlenergie geliefert werden kann, bevor
ohne Motor geankert oder gesegelt wird.
Kühltemperaturen
Die korrekten Temperaturen für die Lagerung
von empfindlichem Lebensmittel wie Fleisch,
Fisch, Milch usw. sind folgende:

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Isotherm 3701 asu