Störung, Ursache Und Abhilfe; Technische Daten - Dräger Pac 7000 Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour Pac 7000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
11.2
Störung, Ursache und Abhilfe
Fehler-
Ursache
Abhilfen
code
010
X-dock Test
Ggf. Reparatur
"Alarmelemente Horn"
durchführen und erneut
fehlgeschlagen
mit X-dock testen
011
X-dock Test
Ggf. Reparatur
"Alarmelemente LED"
durchführen und erneut
fehlgeschlagen
mit X-dock testen
012
X-dock Test
Ggf. Reparatur
"Alarmelemente Motor"
durchführen und erneut
fehlgeschlagen
mit X-dock testen
013
Parameter-Check
Parameter korrigieren und
fehlgeschlagen
Test mit X-dock
wiederholen.
014
Gerät wurde von X-dock
Sperrung durch X-dock
gesperrt
aufheben
100
Flash / EEprom
Service kontaktieren
Schreibfehler
104
falsche Flash-Prüfsumme Service kontaktieren
105
beschädigter oder
O
Sensor ersetzen
2
fehlender O
Sensor
2
106
die letzten Einstellungen
Einstellungen prüfen und
wiederhergestellt
Gerät neu kalibrieren
107
Selbsttest fehlerhaft
Service kontaktieren
108
Gerätekonfiguration nicht
Mit aktueller Dräger CC-
aktuell
Vision neu konfigurieren
109
Konfiguration fehlerhaft
Gerät erneut konfigurieren
161
Eingestellte Betriebszeit
Betriebszeit des Geräts
des Geräts abgelaufen
neu einstellen
210
Nullpunkt- /
Nullpunkt- /
Frischluftkalibrierung
Frischluftkalibrierung
fehlgeschlagen
durchführen
220
Empfindlichkeitskalibrie-
Empfindlichkeitskalibrie-
rung fehlgeschlagen
rung durchführen
221
Kalibrierintervall abgelau-
Kalibrierung durchführen
fen
240
Begasungstest fehlge-
Begasungstest oder
schlagen
Kalibrierung durchführen
241
Begasungstest-Intervall
Begasungstest oder
abgelaufen
Kalibrierung durchführen
War-
Ursache
Abhilfen
nungs-
code
162
Eingestellte Betriebszeit
Betriebszeit des Geräts
des Geräts fast
neu einstellen
abgelaufen
222
Kalibrierintervall
Kalibrierung durchführen
abgelaufen
242
Begasungstest-Intervall
Begasungstest oder
abgelaufen
Kalibrierung durchführen
12

Technische Daten

12.1
Allgemein
Umweltbedingungen
Während des Betriebes Temperatur siehe 12.3 und 12.4
700 bis 1300 hPa
10 bis 90 % relative Feuchtigkeit
o
Lagerungsbedingungen 0 bis 40
C / 32 bis 104
30 bis 80 % relative Feuchtigkeit
Batterielebenszeit
24 Stunden Einsatz pro Tag,
(bei einer
1 Minute Alarm pro Tag:
Normaltemperatur
>5.500 Stunden, O
o
von 25
C)
Alarmlautstärke
Normalwert 90 dBA bei 30 cm.
Abmessungen
64 x 84 x 20 mm (Batteriefach 25 mm)
(ohne Clip)
2,5 x 3,3 x 0,8 in. (Batteriefach 1 in.)
Gewicht
106 g
Schutzart
IP 68
Zulassungen
(siehe "Notes on Approval" auf
Seite 223)
12.2
Standardkonfiguration (Werkseinstellung)
1)
Begasungstest-Modus
Schneller Begasungstest
Vibrations-Alarm
ja
1)
Begasungstest-Intervall
aus
1) 2)
Betriebssignal
aus
1)
Ausschalten
immer
Datenlogger Intervall
1 Minute
Betriebszeitmesser
aus
% COHB Modus
aus
1) Kann bei kundenspezifischen Bestellungen abweichen.
2) Für Messungen gemäß EN 45544 (CO, H
EN 50104 (O
) muss das Betriebssignal eingeschaltet sein.
2
o
F
: >2.700 Stunden
2
S) oder gemäß
2
13

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières