6. Einstellen der Tonfolge/Melodie
Sie können die Tonfolge zu jedem Symbol
beliebig anpassen:
a) Lösen Sie zuerst ein Signal aus (z.B.
Türklingeltaster betätigen).
b) Das dem Sender zugeordnete Symbol
sollte aufleuchten und die bisher verge-
bene Tonfolge sollte zu hören sein.
c) Halten Sie den Melodie-Wahltaster »♫«
(Abb. 2) 2 Sekunden lang gedrückt.
Lassen Sie den Taster los und drücken
Sie nun erneut den Melodie-Wahltaster
so oft, bis Sie die gewünschte Tonfolge
gefunden haben (15 Tonfolgen stehen
zur Auswahl).
d) Sobald das Symbol nicht mehr leuchtet,
ist die gewählte Tonfolge fest zugeordnet.
7. Sender aus dem Speicher entfernen
Wenn Sie einen Sender aus dem Speicher
entfernen möchten:
a) Halten Sie die Taste »●« (Abb. 6) lange ge-
drückt. Die Symbole leuchten nacheinan-
der auf. Lassen Sie die Taste los, sobald
das gewünschte Symbol aufleuchtet.
b) Drücken Sie nun gleichzeitig die Taste
»●« und den Melodie-Wahltaster »♫«
(beide Abb. 6), bis alle Symbole gleich-
zeitig kurz aufblinken.
Hinweis: Es werden durch diesen Vorgang
alle Sender, die diesem Symbol zugeordnet
waren, aus dem Speicher gelöscht.
4 Deutsch
8. Batteriestatus-Anzeige
Am Empfänger kann der Batteriestatus des
Empfängers sowie auch der Sender erse-
hen werden:
- Bei ausreichendem Batteriestand des
Empfängers leuchtet die rote Kontroll-
Lampe alle 5 - 6 Sekunden auf, somit ist
der Batteriestand in Ordnung und das
Gerät ist betriebsbereit.
- Bei niedrigem Batteriestand des Empfängers
leuchtet die rote Kontroll-Lampe in rascher
Folge (1x pro Sekunde) auf.
Bitte ersetzen Sie die Batterien zum nächst-
möglichen Zeitpunkt.
- Bei niedrigem Batteriestand eines Senders
leuchtet bei Übermittlung eines Signals
die rote Kontroll-Lampe zusammen mit
dem Symbol des Senders auf. Bei aktivier-
tem Signalton folgen auch zwei Pieptöne
als Hinweis.
Bitte ersetzen Sie die Batterien des be-
treffenden Senders zum nächstmöglichen
Zeitpunkt.