Télécharger Imprimer la page

Geschwindigkeit Und Tonhöhe Verändern; Takt Zwischen 2 Musikstücken Angleichen („Pitch Bend"); Faderstart Über Ein Mischpult; Changing The Speed And Pitch - IMG STAGELINE CD-164DJ Mode D'emploi

Publicité

D
5.8 Geschwindigkeit und
Tonhöhe ver ändern
A
Die Geschwindigkeit und damit gleichzeitig die Ton-
höhe („pitch") lassen sich mit dem Schieberegler
CH
PITCH CONTROL (17) um max. ±16 % ändern.
1) Die Taste PITCH (6) drücken. Die LED neben der
Taste leuchtet.
2) Die Ge schwindigkeit mit dem Schieberegler
PITCH CONTROL (17) verändern. Im Display
wird die prozentuale Abweichung (j) von der
Standardgeschwindigkeit angezeigt.
Wurde mit der Taste BPM/TAP (15) der manu-
elle Beatcounter aktiviert (siehe Kapitel 5.2.3
„Beatcounter"), zeigt das Display stattdessen die
An zahl der Taktschläge pro Minute an, die sich
bei Ver stel len des Schiebereglers entsprechend
ändert.
3) Mit der Taste PITCH kann zwischen der mit dem
Schieberegler eingestellten Geschwindigkeit und
der Standardgeschwindigkeit hin- und herge-
schaltet werden.
5.9 Takt zwischen 2 Musikstücken an glei chen
(„Pitch Bend")
Mit den Tasten PITCH BEND (16) kann der Takt des
gerade laufenden Titels an den Takt eines auf einem
anderen Gerät laufenden Musikstückes angepasst
wer den.
1) Mit der Taste PITCH (6) den Schieberegler
PITCH CONTROL (17) aktivieren. Die LED ne -
ben der Taste muss leuchten.
2) Mit dem Regler PITCH CONTROL die Geschwin-
digkeit des laufenden Musikstückes an die Ge -
schwindigkeit des zweiten Musikstückes an glei -
chen.
3) Mit den Tasten PITCH BEND die Takt schläge bei-
der Musikstücke genau übereinander legen:
So lange die Taste + oder - gedrückt gehalten
wird, läuft der Titel um 16 % schneller bzw. lang -
samer als mit Standardgeschwindigkeit und die
GB

5.8 Changing the speed and pitch

The speed and at the same time the pitch can be
changed by ±16 % max. with the sliding control
PITCH CONTROL (17):
1) Press button PITCH (6). The LED next to the but-
ton lights up.
2) Change the speed with the sliding control PITCH
CONTROL (17). The display shows the percent-
age deviation (j) from the standard speed.
If the manual beat counter has been activated
with the button BPM / TAP (15) [see chapter 5.2.3
"Beat counter"], the display instead indicates the
number of beats per minute which changes
accordingly when readjusting the sliding control.
3) With button PITCH it is possible to switch be -
tween the speed adjusted with the sliding control
and the standard speed and vice versa.
5.9 Matching the beat between two music
pieces ("Pitch Bend")
With the buttons PITCH BEND (16) the beat of the
title currently playing can be matched to the beat of
a music piece playing on another unit.
1) Activate the sliding control PITCH CONTROL
(17) with button PITCH (6). The LED next to the
button must light up.
2) With the sliding control PITCH CONTROL match
the speed of the music piece currently playing to
the speed of the second music piece.
3) With buttons PITCH BEND synchronize the
beats of the two music pieces:
As long as the button + or - is kept pressed,
the title goes by 16 % faster or slower than at
standard speed and the LED of the PITCH button
and the speed indication (j) flash.
4) By turning the rotary wheel REV/FWD (7) it is
also possible to change the speed for pitch bend-
ing.
8
LED der Taste PITCH sowie die Geschwindig-
keitsanzeige (j) blinken.
4) Durch Drehen des Drehrads REV/FWD (7) kann
ebenfalls eine Geschwindigkeitsänderung zur
Takt anpassung erfolgen.
6
Faderstart über ein Mischpult
Der CD-Player lässt sich über ein Mischpult mit
Faderstart-Funktion fernsteuern. Je nachdem, wie
das Mischpult konzipiert ist, kann die Steuerung über
einen Ein-/Ausschalter (wie bei den meisten Misch-
pulten aus dem Sortiment von „img Stage Line"),
einen Taster oder einen Steuerimpuls erfolgen.
1) Um eine Fehlfunktion zu vermeiden, zuerst den
CD-Player und das Mischpult ausschalten.
2) Mit dem Schalter (20) auf der Rückseite des CD-
Players die Art der Fernsteuerung einstellen:
a Position LOCK SW: Steuerung von "Start/
Pause" über einen Ein-/Ausschalter
Mit dem Öffnen des zugehörigen Mischpult-
Faders wird ein Schalter im Mischpult ge -
schlossen, der den CD-Player startet. Beim
Schließen des Faders öffnet der Schalter und
schaltet dadurch den CD-Player auf Pause.

Faderstart über Ein-/Ausschalter
b Position TACT SW: Steuerung von "Start/
Pause" über einen Taster
Wird der Taster das erste Mal beim Öffnen des
zugehörigen Faders am Mischpult betätigt,
startet der CD-Player. Wird der Taster zum
zweiten Mal beim Schließen des Faders be -
tätigt, schaltet der CD-Player auf Pause.
6

Fader Start via a Mixer

The CD player can be remote-controlled via a mixer
with fader start function. Depending on the design of
the mixer, the control can be made via an on/off
switch (as in case of most mixers of the product
range from "img Stage Line"), a momentary push-
button, or a control pulse.
1) To prevent a malfunction, first switch off the CD
player and the mixer.
2) With the switch (20) on the rear panel of the CD
player adjust the type of remote control:
a Position LOCK SW: Control of "start/pause"
via an on/off switch
When advancing the corresponding mixer
fader, a switch is closed in the mixer which
starts the CD player. When closing the fader,
the switch opens and thus switches the CD
player to pause.

Fader start via on/off switch
b Position TACT SW: Control of "start/pause"
via a momentary pushbutton
If the momentary pushbutton is actuated for
the first time when advancing the correspond -
ing fader on the mixer, the CD player starts. If
the momentary pushbutton is actuated for the
second time when closing the fader, the CD
player switches to pause.

Fader start via momentary pushbutton

Faderstart über Taster
c Position CUE PLAY: Steuerung von "Start ab
dem Cue-Punkt/Rücksprung zum Cue-Punkt
(Pause)" über einen Impuls
Beim Aufziehen des zugehörigen Mischpult-
Faders wird durch einen kurzen Steuerimpuls
des Mischpults die Wiedergabe ab dem Cue-
Punkt (siehe Kap. 5.7) gestartet. Beim
Schließen des Faders springt das CD-Lauf-
werk durch einen weiteren Steuerimpuls
zurück zum Cue-Punkt und schaltet dort auf
Pause.
Faderstart über Steuerimpuls
Mischpult
3) Die entsprechende Faderstartbuchse am Misch-
pult über ein Verbindungskabel mit 3,5-mm-
Klinkensteckern (mono oder stereo) an die
Buchse START/PAUSE (21) an schließen.
c Position CUE PLAY: control of "start from the
Cue point/return to the Cue point (pause)" via
a pulse
When advancing the corresponding mixer
fader, the replay is started from the Cue point
(see chapter 5.7) by a short control pulse of
the mixer. When closing the fader, the CD
player mechanism returns to the Cue point
and is set to pause at this point by another
control pulse.
Fader start via control pulse
3) Connect the corresponding fader start jack on the
mixer
mixer via a cable with 3.5 mm plugs (mono or
ster eo) to the jack START/PAUSE (21).
mixer
Mischpult
Mischpult
mixer

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

21.2090