Télécharger Imprimer la page

Anspielen Eines Titels; Funktion Outro; Schneller Vor- Und Rücklauf; Genaues Anfahren Einer Stelle - IMG STAGELINE CD-280DJ Mode D'emploi

Publicité

5.4 Anspielen eines Titels

1) Nach dem Einlegen einer CD mit den TRACK-
Tasten (7) auf den gewünschten Titel springen.
2) Erscheint im Display die Laufzeit (j) des Titels,
die Taste CUE (17) gedrückt halten. Der Titel wird
so lange angespielt, wie die Taste gedrückt wird.
3) Nach dem Loslassen der Taste CUE springt das
Gerät auf den Titelanfang zurück und schaltet auf
Pause. Zum Starten des Titels die Taste
drücken. Auf den Titelanfang kann weiterhin mit
der Taste CUE zurückgesprungen werden.

5.5 Funktion OUTRO

Die Funktion OUTRO dient zum Abspielen der je-
weils letzten 30 Sekunden der folgenden Titel.
1) Zum Einschalten der Funktion die Taste CONT./
SINGLE (9) ca. 3 Sekunden gedrückt halten, bis
im Display „OUTRO" (k) angezeigt wird.
2) Den gewünschten Titel mit den TRACK-Tasten (7)
wählen. Steht der CD-Spieler auf Pause, die Wie-
dergabe mit der Taste
(18) starten. Die letzten
30 Sekunden des Titels werden abgespielt.
3) Zum Ausschalten der Funktion OUTRO entweder
die Taste TIME/STOP (10) kurz betätigen oder
die Taste CONT./SINGLE erneut ca. 3 Sekunden
gedrückt halten, bis im Display „OUTRO" erlischt.
5.6 Schneller Vor- und Rücklauf
1) Zum Aktivieren der Funktion „schneller Vor-/
Rücklauf" die Taste SEARCH (5) drücken. Bei ak-
tivierter Funktion leuchtet die LED bei der Taste.
2) Das Drehrad (16) drehen: Solange das Rad im
Uhrzeigersinn gedreht wird, wird auf der CD vor-
gefahren; solange es gegen den Uhrzeigersinn
gedreht wird, wird auf der CD zurückgefahren.
Die Vor- bzw. Rücklaufgeschwindigkeit hängt von
der Drehgeschwindigkeit des Rads ab.
Bei Gesamttitelwiedergabe (Kap. 5.3.2) fährt
der Vor- und Rücklauf auch über mehrere Titel
bis zum Anfang oder Ende der CD.
Wird bei der Einzeltitelwiedergabe (Kap. 5.3.1)

5.4 Short replay of a title beginning

1) After inserting a CD, go to the desired title with
the TRACK buttons (7).
2) If the display shows the playing time (j) of the title,
keep the button CUE (17) pressed. The begin-
ning of the title is played as long as the button is
pressed.
3) After releasing the button CUE, the unit returns to
the title beginning and is set to pause. Press the
button
(18) to start the title. It is still possible to
return to the title beginning with the button CUE.

5.5 Function OUTRO

The function OUTRO serves for replay of the last
30 seconds each of the following titles.
1) To activate the function, keep the button CONT./
SINGLE (9) pressed for approx. 3 seconds until
"OUTRO" (k) is shown on the display.
2) Select the desired title with the TRACK buttons
(7). If the CD player is in the pause mode, start
the replay with the button
30 seconds of the title are played.
3) To deactivate the function OUTRO, either shortly
press the button TIME/STOP (10) or keep the
button CONT./SINGLE pressed again for approx.
3 seconds until "OUTRO" is extinguished.

5.6 Fast forward and reverse

1) To activate the function "fast forward and reverse",
press the button SEARCH (5). With activated
function, the LED next to the button lights up.
2) Turn the rotary wheel (16): As long as the wheel is
turned clockwise, the unit advances on the CD; as
long as it is turned counter-clockwise, the unit re-
verses on the CD. The forward or reverse speed
depends on the turning speed of the wheel.
With total title replay (chapter 5.3.2) the fast
forward and reverse also goes beyond several
titles to the beginning or end of the CD.
If with single title replay (chapter 5.3.1) the
next title is reached with the fast forward or the
mit dem Vorlauf der nächste Titel erreicht oder mit
dem Rücklauf der Titelanfang, schaltet das Gerät
auf Pause (siehe dazu die Hinweise a und b
unten). Der Vorlauf über mehrere Titel ist auch im
Pausenmodus möglich, der Rücklauf endet dage-
gen bei Erreichen des Titelanfangs.
3) Nach Beendigung eines schnellen Vor-/Rück-
laufs ist diese Funktion noch für ca. 8 Sekunden
aktiv, danach erlischt die LED der Taste SEARCH
(18)
und das Drehrad dient wieder für die Funktion
„Pitch Bend" (Kap. 5.8.1) bzw. im Pausenmodus
zum genauen Anfahren einer Stelle auf der CD
(Kapitel 5.7).
Hinweise: Befindet sich der CD-Player nach dem
schnellen Vor- oder Zurückfahren im Pausenmodus:
a wird – außer wenn über den Rücklauf der Titel-
anfang erreicht wurde – die momentane Stelle
ständig wiederholt, bis die Wiedergabe mit der
Taste
(18) gestartet oder die Taste CUE (17)
bzw. CUE 1 (8) zweimal kurz angetippt wird.
b wird die Funktion „schneller Vor-/Rücklauf" nicht
automatisch nach ca. 8 Sekunden deaktiviert,
sondern muss manuell mit der Taste SEARCH
ausgeschaltet werden.

5.7 Genaues Anfahren einer Stelle

Im Pausenmodus kann mit dem Drehrad (16) eine
Stelle auf der CD exakt angefahren werden:
1) Ist die Funktion „schneller Vor-/Rücklauf" aktiviert
[LED bei der Taste SEARCH (5) leuchtet], diese
durch Drücken der Taste SEARCH ausschalten.
2) Das Drehrad drehen. Auf der CD wird so lange
und so schnell vor- oder zurückgefahren, wie das
Rad gedreht wird. Dabei kann auf dem Display in
der Zeitanzeige (j) die genaue Position abgele-
sen und in Schritten von 1 Frame (F) angefahren
werden (1 Frame =
3) Nach dem Drehen wird die momentane Stelle so
lange wiederholt, bis die Taste
oder die Taste CUE (17) bzw. CUE 1 (8) zweimal
kurz angetippt wird.
title beginning with the reverse, the unit is set to
pause (for this see the notes a and b below). The
fast forward beyond several titles is also possible
in the pause mode, however, the reverse stops
when the title beginning is reached.
3) After ending the fast forward/reverse, this function
is still active for approx. 8 seconds, then the LED
of the button SEARCH is extinguished, and the
rotary wheel again serves for the function "Pitch
Bend" (chap. 5.8.1) or in the pause mode for pre-
cise selection of a spot on the CD (chap. 5.7).
Notes: If after the fast forward or reverse the CD
player is in the pause mode:
a the current spot is permanently repeated (unless
the reverse was used to go to the title beginning),
until the replay is started with the button
or the button CUE (17) or CUE 1 (8) is shortly
pressed twice.
b the function "fast forward/reverse" is not auto-
matically deactivated after approx. 8 seconds but
(18). The last
it must manually be switched off with the button
SEARCH.

5.7 Precise selection of a spot

With the pause mode activated, it is possible to pre-
cisely select a spot on the CD with the rotary wheel
(16):
1) If the function "fast forward/reverse" is activated
[LED next to the button SEARCH (5) lights up],
switch it off by pressing the button SEARCH.
2) Turn the rotary wheel. The unit advances and re-
verses so long and so fast on the CD as the
wheel is turned. During this process it is possible
to read the precise position on the time display (j)
and to select it in steps of 1 frame (F) [1 frame =
1
/
second].
75
3) After turning, the current spot is repeated so
many times until the button
the button CUE (17) or CUE 1 (8) is shortly
pressed twice.
5.8 Geschwindigkeit und Tonhöhe verändern
Die Geschwindigkeit und damit gleichzeitig die Ton-
höhe („pitch") lassen sich mit dem Schieberegler
PITCH CONTROL (14) um max. ±16 % ändern:
1) Den Einstellbereich für die Geschwindigkeitsän-
2) Die Taste ON/OFF (15) drücken. Damit ist der
3) Die Geschwindigkeit mit dem Schieberegler
4) Mit der Taste ON/OFF (15) kann jederzeit zwi-
5.8.1 Takt zwischen 2 Musikstücken angleichen
Mit den Tasten PITCH BEND (20) kann der Takt
eines Titels auf dem Laufwerk 1 an den Takt eines
Titels auf dem Laufwerk 2 angepasst (synchron-
isiert) werden oder umgekehrt.
1) Zuerst mit dem Regler PITCH CONTROL (14)
1
/
Sekunde).
75
(18) gedrückt
2) Mit den Tasten PITCH BEND die Taktschläge bei-

5.8 Changing the speed and the pitch

The speed and at the same time the pitch can be
changed by max. ±16 % with the sliding control
PITCH CONTROL (14):
1) Select the adjusting range for the change of pitch
2) Press the button ON/OFF (15). Thus, the PITCH
3) Change the speed with the sliding control PITCH
(18)
4) It is possible at any time to switch with the button
5.8.1 Matching the beat between 2 music pieces
With the buttons PITCH BEND (20) it is possible to
match (synchronize) the beat of a title on player
mechanism 1 to the beat of a title on player mecha-
nism 2 or vice versa.
1) First match the speed of the music piece cur-
2) Synchronize the beats of both music pieces with
(18) is pressed or
3) By turning the rotary wheel (16), the speed can
derung mit der Taste PITCH (12) wählen. Die
LEDs (13) neben der Taste zeigen den gewähl-
ten Bereich an: ±8 % (Grundeinstellung nach
dem Einschalten) oder ±16 %. Die entspre-
chende LED blinkt. Das Blinken signalisiert, dass
der Regler PITCH CONTROL nicht aktiviert ist.
Regler PITCH CONTROL aktiviert und die ent-
sprechende LED (13) leuchtet konstant.
PITCH CONTROL (14) verändern. Das Display
zeigt die prozentuale Geschwindigkeitsänderung
im Feld PITCH (h) an.
Wurde mit der Taste BPM/TAP (21) der ma-
nuelle Beatcounter aktiviert [Anzeige „BEAT" (e)
im Display], zeigt das Display im Anzeigefeld
PITCH (h) die Anzahl der Taktschläge pro Minute
an (siehe Kapitel 5.2.2 „Beatcounter"), die sich
bei Verstellen des Schiebereglers entsprechend
ändert.
schen der mit dem Schieberegler eingestellten
Geschwindigkeit und der Standardgeschwindig-
keit umgeschaltet werden.
(„Pitch Bend")
die Geschwindigkeit des laufenden Musikstückes
an die Geschwindigkeit des zweiten Musikstü-
ckes angleichen.
der Musikstücke genau übereinander legen: so-
with the button PITCH (12). The LEDs (13) next to
the button show the selected range: ±8 % (basic
setting after switching on) or ±16 %. The corres-
ponding LED flashes. The flashing indicates that
the PITCH CONTROL has not been activated.
CONTROL is activated and the corresponding
LED (13) lights permanently.
CONTROL (14). The display shows the percen-
tage deviation from the speed in the field PITCH
(h).
If the manual beat counter has been activated
with the button BPM/TAP (21) ["BEAT" (e) is dis-
played], the display indicates the number of
beats per minute in the field PITCH (h) [see chap-
ter 5.2.2 "Beat counter"] which changes corre-
spondingly when readjusting the sliding control.
ON/OFF (15) from the speed adjusted with the
sliding control to the standard speed and vice
versa.
("Pitch Bend")
rently playing to the speed of the second music
piece with the PITCH CONTROL (14).
the buttons PITCH BEND: as long as the button –
or + is kept pressed, the title is played by 16 %
slower or faster than at standard speed.
also be changed for matching the beat.
D
A
CH
GB
9

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cd-282dj21.204021.2190