Dispergierwerkzeuge; Reinigung; Demontage Standard-Dispergierwerkzeug - Heidolph SilentCrusher M Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

13. Dispergierwerkzeuge

Um Kontaminationen zu vermeiden, muss das Dispergierwerkzeug nach jedem Dispergiervor-
gang gereinigt werden.

13.2 Reinigung:

Reinigen Sie das Dispergierwerkzeug mit einer geeigneten Reinigungsflüssigkeit (abhängig
vom verarbeiteten Medium). Betreiben Sie das Dispergierwerkzeug in der Reinigungsflüssigkeit,
so dass die Innenteile ebenfalls gereinigt werden. Bei extremer Verschmutzung kann das Dis-
pergierwerkzeug auch zu Reinigungszwecken demontiert werden.

13.3 Demontage Standard-Dispergierwerkzeug:

Hilfswerkzeug (HH) in abgebildeter Weise in den Schneidbereich des Werkzeuges schieben.
Achtung: Das Hilfswerkzeug (HH) hat drei unterschiedlich große Steckbereiche. Diese sind für
die 3 Werkzeuggrößen 8 / 12 / 18 gedacht. Wählen Sie für Ihr Werkzeug die richtige Größe aus.
HH
Anschließend an der Rotorwelle (BB) durch Drehen entgegen des Uhrzeigersinns den Schneid-
rotor (II) abschrauben. Schneidrotor (II) und Rotorwelle (BB) entnehmen. Um das PTFE-Lager
(AA) zu entnehmen, die Rotorwelle (BB) von der anderen Seite in den Statorschaft (MM) ste-
cken und Lager herauschieben.
HH
Der Elastomer O-Ring (PP) auf der Rotorwelle dient dem spielfreien Sitz der Rotorwelle im Ku-
gellager 1 (R).
BB
II
II
- 15 -
M
AA
M
PP
BB
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières