HINWEIS
DEN kLEMMRING NICHT ÜbERMÄSSIG FESTZIEHEN.
EIN AUSGEGLICHENES ANZUGSMOMENT
ANWENDEN (SIEHE bEISPIEL IN Abb. 2)
Rohr
Dichtung
Klemmring
Version G3/4 (fehlersicherer AG-Eingang mit vormontierter Dichtung aus HNBR und für die
Aufnahme der Dichtung aus HNBR geeigneter AG-Ausgang)
Siehe Abb. 3-b.
Eingangsanschluss: Gasrohre mit flacher und für den Einbau einer vormontierten Dichtung aus
HNBR geeigneter ringförmiger Oberfläche verwenden. Die vormontierte Dichtung aus HNBR nicht
abnehmen. Keine anderen Dichtungen einsetzen. Das Gewinde des Klemmrings muss ISO 228
entsprechen. Den Ring zur perfekten Dichtigkeit entsprechend festziehen.
Ausgangsanschluss: ausschließlich die entsprechende Dichtung aus HNBR einsetzen (Abb. 3-b),
die als Zubehör verfügbar ist. Keine anderen Dichtungen einsetzen. Das Gewinde des Klemmrings
muss ISO 228 entsprechen. Den Ring zur perfekten Dichtigkeit entsprechend festziehen.
HINWEIS
DEN kLEMMRING NICHT ÜbERMÄSSIG FESTZIEHEN.
EIN AUSGEGLICHENES ANZUGSMOMENT
ANWENDEN (SIEHE bEISPIEL IN Abb. 2)
Dichtung aus HNBR
Rohr
Klemmring
Eingang
Flanschversion in Reihe
Die Flansche müssen ISO 7005 entsprechen. Vier Gewindeschrauben M4x1 verwenden.
Die Tiefe der Bohrlöcher am Stellgerät beträgt 6,0 mm. Schrauben entsprechender Länge
verwenden, die nahezu in die gesamte Tiefe der Gewindebohrungen eindringen. Die Rohre an die
Flansche schrauben und dann die Flansche am Mehrfachstellgerät befestigen. Das empfohlene
Anzugsmoment der Schrauben zur Flanschbefestigung beträgt 3 Nm.
Wichtiger Hinweis Sicherstellen, dass der O-Ring perfekt in der Flanschnut eingepasst ist.
Abb.2
Rohr
Dichtung
Klemmring
Abb.-a
Abb.2
Vormontierte Dichtung aus HNBR
Rohr
Klemmring
Ausgang
Fig.-b
7 7