5 Grundeinstellungen Und Reset; 6 Übertragungsfrequenz Einstellen - Monacor International JTS JSS-4B/5 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Um einen Menüpunkt ohne Änderung
zu verlassen, die Taste
scheint wieder das Hauptmenü
6) Zum Verlassen des Hauptmenüs die Taste
drücken oder den Menüpunkt
Taste  oder  anwählen und die Taste SET
drücken
Alle Einstellmöglichkeiten über das Menü sind
in den folgenden Kapiteln beschrieben

3.5 Grundeinstellungen und Reset

1) Lässt sich das Display nicht gut able­
sen, zur Kontrast einstellung den Menü­
punkt
8. Contrast
LCD Contrast
10
Den Kontrast mit der Taste  oder  ein­
stellen Das Display zeigt den eingestellten
Wert zwischen 0 und 20 an Die Einstellung
mit der Taste SET speichern Das Hauptmenü
erscheint wieder
Zum Ausblenden des Hauptmenüs die
Taste
drücken oder zum Ändern einer an­
deren Einstellung den entsprechenden Menü­
punkt mit der Taste  oder  anwählen und
die Taste SET drücken
2) Die Dauer der Displaybeleuchtung lässt sich
über den Menüpunkt
stellen:
Light Time
15 Sec.
= keine Beleuchtung
Always OFF
= Zeit in Sekunden
5
30 Sec.
= ständige Beleuchtung
Always ON
Tipp: Um die Batterien zu schonen, sollte
nicht als ständige Einstellung gewählt werden
ON
3) Zum Zurückstellen auf die Werkseinstellung
(Reset) den Menüpunkt
len und die Taste SET drücken Es erscheint
der Hinweis, dass alle gespeicherten Daten
gelöscht werden:
This will erase
all data from Mic
Internal Storage.
Yes/No
Zum Abbrechen des Vorgangs die Auswahl
(9) drücken Es er­
mit der
Exit
aufrufen:
Abb. 4
ein­
9. Light Time
Abb. 5
Always
anwäh­
c. Reset
Abb. 6
belassen und die Taste SET drücken oder
No
zum Rücksetzen mit der Taste 
wählen und die Taste SET drücken
3.6 Übertragungsfrequenz einstellen
Das Mikrofon noch ausgeschaltet lassen Zuerst
den Empfänger auf eine störungsfreie Frequenz
einstellen, siehe Bedienungsanleitung des Emp­
fängers Dann das Mikrofon auf dieselbe Fre­
quenz einstellen Dazu gibt es drei Möglichkeiten:
1 Wird das Mikrofon mit dem Empfänger R­4 / 5
betrieben, ist es am einfachsten die patentierte
REMOSET­Funktion zu nutzen Durch Drücken
der Taste REMOSET am Empfänger stellt sich
das Mikrofon auf die am Empfänger gewählte
Übertragungsfrequenz ein (Kap 3 6 1)
2 Die Übertragungsfrequenz lässt sich zwischen
506,000 MHz und 542,000 MHz manuell ein­
stellen (Kap 3 6 2)
3 Für den Betrieb von mehreren Funkmikro­
fonen gleichzeitig sind in 6 Gruppen bis zu
22  Kanäle pro Gruppe zusammengestellt
(siehe Tabelle Seite 11) Unter optimalen
Bedingungen können aus einer Gruppe
alle Kanäle gleichzeitig für die Audio­
Übertragungen genutzt werden Wurde
der Empfänger auf einen Kanal aus diesen
Gruppen eingestellt, denselben Kanal für das
Mikrofon auswählen (Kap 3 6 3)
3.6.1 REMOSET-Funktion
Für die REMOSET­Funktion müssen folgende Be­
dingungen erfüllt sein:
1 Weder am Mikrofon noch am Empfänger darf
ein Menü aufgerufen sein
2 Das Mikrofon muss eingeschaltet sein und sich
in der Nähe des Empfängers befinden (Reich­
weite der REMOSET­Übertragung ca 10 m)
3 Das Mikrofon muss auf dieselbe Identifikati­
onsnummer (ID­Nr ) wie der Empfänger ein­
gestellt sein oder die Funktion ID­Nr muss
ausgeschaltet sein (siehe Absatz „Identifika­
tionsnummer")
4 Die REMOSET­Funktion darf nicht gesperrt sein
(siehe Absatz „REMOSET­Funktion sperren")
an­
Yes
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

25.9390

Table des Matières