Inbetriebnahme; 1 Batterien Einsetzen Oder Wechseln; 2 Betrieb Mit Akkus; 3 Mikrofon Ein- Und Ausschalten - Monacor International JTS JSS-4B/5 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3 Inbetriebnahme

3.1 Batterien einsetzen oder wechseln

Für die Stromversorgung werden zwei 1,5­V­Bat­
terien der Größe Mignon (A A) benötigt Leuch­
tet die LED (3) rot, sind die Batterien verbraucht
und sollten gewechselt werden
Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein
und tauschen Sie sie immer zusammen aus
Nehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch die
Batterien sicherheitshalber heraus So bleibt
das Mikrofon bei einem eventuellen Auslau­
fen der Batterien unbeschädigt
1) Das obere Mikrofonteil (1) und das untere
jeweils mit einer Hand festhalten und ausein­
anderschrauben
2) Den Batteriehalter (6) hochklappen
3) Die Batterien, mit den Plus­ und Minuspolen
wie auf dem Halter aufgedruckt, einsetzen
4) Den Batteriehalter herunterklappen und das
Mikrofonoberteil und das Unterteil wieder
zusammenschrauben

3.2 Betrieb mit Akkus

Anstelle von Batterien können auch zwei
NiMH­Akkus (Nickel­Metallhydrid) der Größe AA
eingesetzt werden Zum Aufladen der Akkus eig­
net sich optimal die Ladestation CH­2 oder CH­8:
Die Akkus können im Mikrofon verbleiben Das
Mikrofon einfach in einen Ladeschacht stecken
Über die Kontakte neben der Taste
die Stromzufuhr
Batterien und Akkus dürfen nicht im
Hausmüll entsorgt werden Geben Sie
sie gemäß den örtlichen Vorschriften
in den Sondermüll

3.3 Mikrofon ein- und ausschalten

1) Das Mikrofon mit der Taste
Die LED (3) leuchtet grün und die Hintergrund­
beleuchtung des Displays (2) leuchtet einige
Sekunden lang Beim Betätigen einer Taste
(7, 8, 9) schaltet die Beleuchtung er neut ein
Leuchtet die LED (3) rot und zeigt das
Display periodisch die Meldung
, sind die Batterien verbraucht Blinkt die
Low
LED rot und erscheint periodisch die Meldung
6
2) Das Display zeigt folgende Informationen an:
3) Die Kappe (5) unten am Mikrofon lässt sich
4) Zum Ausschalten die Taste
3.4 Einstellungen über das Menü
(9) erfolgt
Alle Einstellungen erfolgen über ein Menü:
1) Zum Aufrufen des Hauptmenüs (Abb 1) die
2) Den gewünschten Menüpunkt mit der Taste
3) Die Einstellung mit der Taste  oder  vor­
(9) einschalten
4) Sind bei einem Menüpunkt mehrere Einstell­
5) Zum Speichern einer Einstellung die Taste
Battery
, ist das Mikrofon stummgeschaltet
Mute ON
(Kap 3 10)
Zeichen
Bedeutung
Nummer (1– 4) des zugehörigen Emp-
3
fangsteil am Empfänger R-4 / 5
eingestellte Mikrofonempfindlichkeit
dB
Identifikations-Nr des Funkmikrofons
ID
Sendeleistung Hi (hoch) / Lo (niedrig)
RF
Low-Cut-Filter eingeschaltet
Tastensperre aktiviert
Gruppennummer (1 ... 6)
G:
Kanalnummer (1 ... 22)
CH:
Übertragungsfrequenz
MHz
(506,000 ... 542,000 MHz)
Batteriezustand
...
voll
Abb. 3 Informationen im Display
abnehmen und durch eine der beiliegenden
Kappen austauschen, um beim Betrieb mit
mehreren Mikrofonen diese optisch unter­
scheiden zu können
halten, bis das Display
Taste SET (7) zwei Sekunden gedrückt halten,
bis das Menü im Display (2) erscheint
 oder  (8) anwählen und mit der Taste
SET den Menüpunkt aufrufen
nehmen
funktionen vorhanden (z B Gruppen­ und
Kanalnummer), mit der Taste SET von einer
Funktion zur nächsten weiterspringen
SET drücken Das Display zeigt kurz
an, dann erscheint wieder das Hauptmenü
entladen
2 Sek gedrückt
anzeigt
Power OFF
Saving

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

25.9390

Table des Matières