Verwendung Von Verzögerungsfolien - Optika Italy B-1000 Serie Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour B-1000 Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 113
12.4.2 Aperturblende (AS)
1. Drehen Sie den Aperturblendenring ④ in
Pfeilrichtung, um die Membran vollständig zu
schließe.
2. Entfernen Sie ein Okular.
3. Mit Blick in den leeren Okularhalter verwenden
Sie die mitgelieferten Inbusschrauben und
verwenden die beiden Zentrierschrauben ⑤, um
das Bild der Membran in die Mitte des Sichtfeldes
zu bringen. (Fig. 51)
4. Die
Beleuchtung
Membranbild symmetrisch zum Sichtfeld ist.
Der
numerische
Aperturblende beeinflusst den Kontrast des
Bildes. Das Erhöhen oder Verringern dieses
Wertes in Abhängigkeit von der numerischen
Apertur des Objektivs ändert die Auflösung, den
Kontrast und die Tiefenschärfe des Bildes.
Für Proben mit geringem Kontrast bewegen Sie
das Aperturblendenrad auf ca. 70%-80% des
A.N. des Objektivs. Falls erforderlich, entfernen
Sie ein Okular und stellen Sie den Blendenring
mit Blick in den leeren Okularhalter so ein, dass
Sie ein Bild wie in Fig. 28 erhalten.
12.5
Verwendung von Verzögerungsfolien
Drei Verzögerungsfolien werden mit dem Mikroskop
geliefert:
Folie l (Rot 1. Ordnung)
Folie l/4
Folie "Quartz wedge" (Q)
1. Stecken Sie eine der Verzögerungsfolien ② in
den rechten Schlitz des Bertrand Linse ①. (Fig.
52)
2. Bei Arbeiten im polarisierten Licht hat das
Einbringen
einer
Auswirkungen auf die zu untersuchende Probe.
Mit der Folie l (auch Rot 1. Ordnung genannt)
nimmt die Zubereitung eine magentafarbene
Färbung an.
Mit der Folie l/4 das Präparat wird strohgelb
gefärb.
Mit der Folie Q das Präparat wird eine Reihe von
farbigen Bändern haben, die beim Einfügen des
Blattes verblassen.
ist
zentriert,
wenn
Öffnungswert
(A.N.)
der
Folien
chromatische
das
der
Seite 178
F ig. 51
F
ig. 51
F ig. 52
F
ig. 52

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

B-1000polB-1000pol-i

Table des Matières