Dieses Manöver kann auch konstruktionsbedingt nicht im Rahmen der Musterprüfung
durchgeführt werden, da der Schirm nur zwei Leinenebenen aufweist.
Um die „Ohren anzulegen" werden beidseitig die äußerste A-Stammleine heruntergezogen bis
der Außenflügel einklappt. Die Äußeren A sind auf einem gesonderten Gurt befestigt.
Um sowohl Sinken als auch die Vorwärtsgeschwindigkeit zu erhöhen, kann dieses Manöver mit
einer gleichzeitigen Betätigung des Beschleunigungssystems kombiniert werden. Dazu zuerst
die Ohren anlegen und dann den Beschleuniger drücken. Die Gefahr von Kappenstörungen in
turbulenter Luft ist mit „angelegten Ohren" deutlich reduziert.
Zur Ausleitung werden die äußeren A-Leinen wieder frei gegeben. Bei Ohren anlegen mit
Beschleuniger zuerst den Beschleuniger lösen und dann Ohren öffnen. Um die Öffnung zu
beschleunigen, bremst der Pilot leicht an.
Alternative Methode „B-EARS":
Als gute Alternative zum konventionellem Ohren-anlegen kann man auch die äußerste B-
Stammleine (BR3) zum Runterziehen verwenden → B-EARS.
Dabei wird am Außenflügel ein partieller Strömungsabriss erwirkt, das „Ohr" (Stabi) biegt sich
ähnlich dem „Ohren anlegen" nach hinten.
Der Vorteil dieser Art ist, dass die Ohren nicht schlagen und es ein sehr stabiler Flugzustand ist.
Das Ausleiten erfolgt wie üblich durch Freigeben der äußersten B-Stammleine:
ALLE ABSTIEGSHILFEN SOLLTEN BEI RUHIGER LUFT UND IN AUSREICHENDER SICHERHEITSHÖHE
GEÜBT WERDEN, UM SIE IN NOTSITUATIONEN BEI TURBULENTER LUFT EINSETZEN ZU
KÖNNEN!
FÜR ALLE EXTREMFLUGMANÖVER UND ABSTIEGSHILFEN GILT:
ERSTES ÜBEN UNTER ANLEITUNG EINES LEHRERS IM RAHMEN EINER SCHULUNG
ODER EINES SICHERHEITSTRAININGS
VOR DEM EINLEITEN DER MANÖVER VERGEWISSERT SICH DER PILOT, DASS DER
LUFTRAUM UNTER IHM FREI IST
WÄHREND DER MANÖVER MUSS DER PILOT BLICKKONTAKT ZUR KAPPE HABEN UND
DIE HÖHE ÜBER GRUND KONTROLLIEREN
8.
Wartung, Pflege und Reparaturen
Bei guter Pflege und Wartung wird der AIRDESIGNVOLT4 über mehrere Jahre lufttüchtig
bleiben.
Packen des Gleitschirmes
Grundsätzlich gibt es keine Packordnung für den Volt4. Der Volt4 besitzt NITINOL Drähte im
Schirminneren, welche knickunempfindlich sind.
Für eine lange Haltbarkeit deines Schirmes empfehlen wir dennoch den Schirm Rippe auf Rippe
zusammenzulegen (ähnlich einer Ziehharmonika).
Spezielle Innensäcke (AIRPack) erleichtern diese Packweise.
iii.
„Ohren anlegen"
21