Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

Bedienungsanleitung
Ortungsgerät
Best.-Nr. 1712611
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt wird zur Suche nach Metallen (Eisen- und Nichteisenmetalle, z. B. Armierungs-
stähle, Kupferrohre, spannungslose elektrische Leitungen etc.), Holzbalken sowie wechsel-
spannungsführenden elektrischen Leitungen (Netzspannung) in Wänden, Decken und Fuß-
böden verwendet. Gleichspannungen in verborgenen elektrischen Leitungen werden nicht
erkannt. Das Produkt lokalisiert die Mittelpunkte/-linien und Tiefen dieser Suchobjekte in den
zu untersuchenden Materialien. Diese Materialien können aus Beton, Ziegel mit keramischen
Fliesen oder Holz sein.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Die Stromversorgung erfolgt über eine 9 V-Blockbatterie.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das
Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie
z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanlei-
tung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen In-
haber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Ortungsgerät
• Tasche
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her-
unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Be-
dienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sach-
schäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleis-
tung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämp-
fen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Das Produkt darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung benutzt werden.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Be-
trieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb
ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen ge-
lagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant-
wortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an
andere Fachleute.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
b) Betrieb
• Das Ortungsgerät darf nicht feucht oder nass werden. Nur die Sensorstifte zur
Feuchtigkeitsmessung sind für den Kontakt mit feuchten Oberflächen vorgese-
hen. Tauchen Sie das Ortungsgerät niemals in oder unter Wasser, dadurch wird
es zerstört.
• Umwelteinflüsse, wie Luftfeuchtigkeit, oder Nähe zu anderen elektrischen Ge-
räten können die Genauigkeit des Geräts beeinträchtigen. Beschaffenheit und
Zustand der Wände (z.B. Nässe, metallhaltige Baustoffe, leitfähige Tapeten,
Dämmstoffe, Fliesen) sowie Anzahl, Art, Größe und Lage der Objekte können die
Ortungsergebnisse verfälschen.
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, niemals in tropischem Klima.
Beachten Sie für die zulässigen Umgebungsbedingungen das Kapitel „Technische
Daten".
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegte
Batterie. Überalterte Batterien können auslaufen und das Produkt beschädigen!
Stecken Sie das Ortungsgerät zum Schutz in die mitgelieferte Tasche. Bewahren
Sie das Produkt anschließend an einem sauberen, trockenen und für Kinder un-
zugänglichen Ort auf.
Batteriehinweise
• Betreiben Sie das Ortungsgerät nur mit einer 9 V-Blockbatterie, jedoch niemals
mit einem Akku.
• Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese
von Kindern oder Haustieren verschluckt wird. Suchen Sie im Falle eines Ver-
schluckens sofort einen Arzt auf, es besteht Lebensgefahr!
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/-
beachten).
• Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, geöffnet, zerlegt oder ins Feuer geworfen
werden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
• Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden,
Explosionsgefahr!
• Bei überalterten oder verbrauchten Batterien können chemische Flüssigkeiten
austreten, die das Produkt beschädigen. Entnehmen Sie deshalb bei längerem
Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) die eingelegte Batterie.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutzhand-
schuhe.
• Aus Batterien auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv. Gegen-
stände oder Oberflächen, die damit in Berührung kommen, können teils massiv
beschädigt werden. Bewahren Sie Batterien deshalb an einer geeigneten Stelle
auf.
• Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien beachten Sie das Kapitel „Ent-
sorgung".

Publicité

Table des Matières
loading

Sommaire des Matières pour TOOLCRAFT 1712611

  • Page 1 Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen. Ortungsgerät • Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant- wortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an Best.-Nr. 1712611 andere Fachleute. • In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Bestimmungsgemäße Verwendung Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
  • Page 2 Bedienelemente Ortung durchführen 1 Rote LED 1 2 3 a) Allgemein 2 Gelbe LED Prinzipbedingt kann das Gerät keine hundertprozentige Erkennung von verborgen liegenden Bauteilen oder Stromkabeln garantieren. Die Ergebnisse des Ortungsge- 3 Grüne LED räts sind deshalb nur als zusätzliche Information zu verwenden! 4 Display Um Gefahren weitgehend auszuschließen, sichern Sie sich daher vor jedem Bohr-/ 5 Taste zum Ein-/Ausschalten...
  • Page 3: Wartung Und Reinigung

    Tipps und Informationen d) Neukalibrierung während dem Ortungsvorgang durchführen Das Ortungsgerät bietet als Besonderheit eine manuelle Kalibrierung an. Das bedeutet, dass • Durch eine Neukalibrierung während der Suche lässt sich der Referenzwert immer wieder Sie während dem Suchvorgang an der Wand eine Neukalibrierung durchführen können. neu setzen.
  • Page 4: Package Contents

    • If you have any questions that are not answered in these operating instructions, please contact our technical customer service or another specialist. Item no. 1712611 • In schools, educational centres, hobby and self-help workshops the operation of the product is to be supervised by trained employees.
  • Page 5: Operating Elements

    Operating elements Performing the detection 1 Red LED 1 2 3 a) General 2 Yellow LED Keep in mind that the device cannot guarantee 100% detection of hidden compo- nents or power cables. The results of the device should therefore only be used as 3 Green LED additional information! 4 Display...
  • Page 6: Maintenance And Cleaning

    Tips and information d) Recalibration while performing detection The detector has a special manual calibration feature. This means you can recalibrate while • By recalibrating during the search, the reference value can be reset many times. Using this doing a search on the wall. technique, will greatly improve the search success.
  • Page 7: Localisateur

    • Si vous avez encore des questions auxquelles il n‘y a pas de réponse dans ce mode d‘emploi, adressez-vous à notre service technique d‘après-vente ou à N° de commande 1712611 d‘autres spécialistes. • Dans les écoles, les centres de formation et les ateliers de loisirs et de réinsertion, Utilisation conforme la manipulation du produit doit être surveillée par un personnel responsable, spé-...
  • Page 8: Activer/Désactiver Le Signal Sonore

    Éléments de commande Effectuer une localisation 1 LED rouge 1 2 3 a) Généralités 2 LED jaune Par principe, l’appareil ne garantit aucune reconnaissance à cent pour cent de com- posants cachés ou de câbles électriques. Les résultats du localisateur ne sont donc 3 LED verte à...
  • Page 9: Astuces Et Informations

    Astuces et informations d) Effectuer un nouvel étalonnage lors du processus de localisation Le localisateur offre la fonction caractéristique d’étalonnage manuel. Cela signifie que, pendant • La valeur de référence se règle à nouveau par un nouvel étalonnage pendant une recherche. le processus de recherche dans le mur, la valeur de référence est sans cesse mise à...
  • Page 10 Kabelzoeker • Hebt u nog vragen waarop u het antwoord niet in deze gebruikershandleiding aantreft? Neem dan contact op met onze afdeling Technische klantendienst of Bestelnr. 1712611 met andere vaklieden. • In scholen, opleidingscentra, hobbyruimten en werkplaatsen moet door geschoold Beoogd gebruik personeel voldoende toezicht worden gehouden op de bediening van het product.
  • Page 11 Bedieningselementen Detectie uitvoeren 1 Rode LED 1 2 3 a) Algemeen 2 Gele LED Vanwege het principe kan het apparaat geen 100% detectie van verborgen com- ponenten of stroomkabels garanderen.. De resultaten van de kabelzoeker mogen 3 Groene LED daarom alleen als aanvullende informatie worden gebruikt! 4 Display Om gevaren zo veel mogelijk te voorkomen, moet u zich vóór het boren/schroeven 5 Toets voor het in-/uitschakelen...
  • Page 12: Technische Specificaties

    Tips en informatie d) Nieuwe kalibratie tijdens het detectieproces uitvoeren De kabelzoeker biedt als een speciale functie een handmatige kalibratie. Dit betekent dat u • Door opnieuw te kalibreren tijdens het zoeken, kan de referentiewaarde steeds opnieuw opnieuw kunt kalibreren terwijl u op de muur zoekt. worden ingesteld.

Table des Matières