Dentsply Sirona Prime&Bond XP Mode D'emploi page 22

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
Hinweis zur Lichthärtung.
Lichthärten der aufgetragenen Schicht aus Prime&Bond
tor ist nicht erforderlich, wenn sie zusammen mit von Dentsply Sirona hergestellten
dual- oder selbsthärtenden Komposit-Füllungsmaterialien verwendet wird. Wenn
Lichthärtung gewünscht ist, härten Sie die Schicht für 10 Sekunden** mit einer Poly-
merisationslampe.
8. Entnehmen und mischen Sie dualhärtendes oder selbsthärtendes Komposit nach Herstelleran-
gaben.
3.5.5 Aushärtung
Auftragen des selbsthärtenden Kompositmaterials: Folgen Sie Abschitt 3.5.5.2, Chemische Selbst-
härtung; siehe unten.
Auftragen des dualhärtenden Kompositmaterials: Folgende Techniken zum Auftragen können alter-
nativ angewendet werden. Die bevorzugte Methode ist die Anwendung von Licht- und chemischer
Selbsthärtung (siehe Schritt 3.5.5.3 Dualhärtung).
3.5.5.1 Lichthärtung
1. Tragen Sie das angemischte Material schichtweise auf und lichthärten Sie jede Schicht nach
Herstellerangaben.
3.5.5.2 Chemische Selbsthärtung
1. Füllen Sie das angemischte Material in eine Frasaco-Hülse und platzieren Sie diese auf der
Präparation oder platzieren Sie große Inkremente direkt auf der Präparation.
2. Lassen Sie das Material nach Herstellerangaben chemisch aushärten.
3. Lichthärtung ist optional, wird jedoch empfohlen.
3.5.5.3 Dualhärtung
1. Nachdem Sie das erste Inkrement platziert und lichtgehärtet haben, füllen Sie das angemischte
Material in eine Frasaco-Hülse und platzieren Sie diese auf der Präparation, oder Sie platzieren
große Inkremente direkt auf der Präparation.
2. Lassen Sie das Material nach Herstellerangaben chemisch aushärten.
3. Lichthärtung ist optional, wird jedoch empfohlen.
3.5.6 Ausarbeiten
1. Nach Ablauf der vom Hersteller angegebenen Aushärtezeit entfernen Sie die Matrize und licht-
härten Sie optional die Oberfläche (wird empfohlen).
2. Mit der groben Ausarbeitung kann sofort begonnen werden.
3.6 Indirekte Restaurationen (dualhärtende Inlays, Onlays, Kronen und Brücken)
3.6.1 Reinigung
1. Siehe Abschitt 3.1.1 Reinigung.
3.6.2 Zahn-Konditionierung/Dentin-Vorbehandlung
1. Bei der Anwendung als Adhäsiv für Inlays, Onlays, Kronen und Brücken wird das Vorgehen nach
Total-Etch-Technik, wie im Abschitt 3.1.3 Zahn-Konditionierung/Dentin-Vorbehandlung beschrie-
ben, empfohlen.
2. Sind die Kavitätenflächen entsprechend vorbereitet und behandelt, dürfen sie nicht mehr kon-
taminiert werden. Bei Kontamination mit Speichel wiederholen Sie die Arbeitsschritte ab Schritt
3.6.1.
** Überprüfen Sie Ihre Polymerisationslampe auf eine Mindestleistung von 800 mW/cm². Wenn die Lichtintensität
zwischen 500 und 800 mW/cm² liegt, muss das Adhäsiv mindestens 20 Sekunden lang ausgehärtet werden.
XP Adhäsiv und Aktiva-
®
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières