Funktionsbeschreibung - Abicor Binzel iSTM Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour iSTM:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 43

5 Funktionsbeschreibung

4.2 Lagerung
5 Funktionsbeschreibung
6 Inbetriebnahme
DE - 8
Physikalische Bedingungen der Lagerung im geschlossenen Raum:
 2.3 Technische Daten auf Seite DE-4
Die Roboterhalterung iSTM dient zur positionsgenauen Aufnahme von
Schweißbrennern. Die Halterung wird am Roboter über Zylinderkopf-
schrauben und einem Kunststoffzwischenflansch befestigt. Um die benötigten
Leistungsbereiche abzudecken, sind zwei systemvarianten der Halterung
verfügbar, luft- und flüssiggekühlt. Bei den iSTM Halterungen sind die TCP
Koordinaten mit dem jeweiligen Schweißbrenner gleich. Für die iSTM
Halterungen stehen eine Auswahl an verschiedenen Standard
Schweißbrennern zur Verfügung. Die Roboterhalterung iSTM ist eine
Brenneraufnahme ohne integrierten Kollisionsschutz. Der Kollisionsschutz bzw.
die Abschaltung des Roboters erfolgt ausschließlich über die
Robotersteuerung.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf
Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Demontage-und
Reparaturarbeiten ist folgendes zu beachten:
• Schalten Sie die Stromquelle aus.
• Sperren Sie die Druckluftzufuhr ab.
• Ziehen Sie den Netzstecker.
HINWEIS
• Die Inbetriebnahme der iSTM Halterung darf nur durch geschultes
Personal erfolgen.
• Zur korrekten Befestigung von iSTM und Schlauchpaket müssen Sie die
4, 5 und 6. Achse des Roboters wie folgt einstellen: 4. Achse= neutrale
Stellung, 5. Achse= 10° geneigt, 6. Achse= neutrale Stellung
In diesem Kapitel erhalten Sie alle Informationen, die bei der Inbetrieb-nahme
der iSTM zu berücksichtigen sind.
iSTM

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières