EN
5.4 Einrichtung zum Patiententransport (Abb. 8)
Drücken Sie die Taste MAX. AUFPUMPEN, um die Matratze vollständig
FR
aufzublasen. Wenn der maximale Druck erreicht ist, lösen Sie den
Luftzufuhrschlauch der Matratze vom Aggregat, indem Sie den
Schlauchanschluss der Matratze gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die
beiden schwarzen Linien übereinstimmen, und den Schlauchanschluss
der Matratze abziehen. Die Matratze bleibt im aufgeblasenen Zustand
und stützt auf diese Weise den Patienten.
DE
5.5 NFC (RFID) (Abb. 9)
Das Aggregat verfügt über einen passiven NFC-Tag, der zusätzliche
Informationen enthält und jederzeit von einem kompatiblen NFC-
fähigen Gerät (z. B. einem Smartphone oder Tablet) abgefragt werden
kann. Halten Sie das Gerät über das NFC-Symbol auf der Oberseite des
ES
Produkts. Dann wird Folgendes auf dem Gerät angezeigt:
• Modell
• Teilnummer (REF)
• Seriennummer (SN)
• Kontaktinformationen des Herstellers (TEL)
Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise eine App zur NFC-Auslesung
IT
herunterladen müssen, um die Informationen anzuzeigen.
5.6 Zusätzliche Bedieninformationen
• Vor der Lagerung des Patienten auf der Matratze warten, bis sich diese richtig gefüllt hat.
• Matratzen können auf Pflegebettgestellen, Lattenrosten, Gestellfüllungen und auf Diwanbetten verwendet werden.
• Um einen ununterbrochenen Körperkontakt zur Matratzenoberfläche zu ermöglichen, sollten Rückenlehnen oder
NL
Kissen, die zur Stützung des Patienten verwendet werden, unterhalb der Matratze platziert werden.
• Bettlaken lose auf die Matratze legen, damit die Matratzenoberfläche größeren Kontakt zum Körper des Patienten
hat. Die Verwendung von Spannbettlaken vermeiden. Die Verwendung von Inkontinenzlaken oder übermäßiger
Bettwäsche unter dem Patienten kann die druckreduzierende bzw. entlastende Wirkung der Matratze verringern.
• Zum Ablassen der Luft aus der Matratze bei der Demontage des Systems die CPR-Funktion wie oben beschrieben
verwenden.
EL
• Beim Anheben und Absenken der Sicherheits-Seitengitter des Bettes ist Vorsicht geboten, um eine mögliche
Beeinträchtigung des Luftschlauchs der Matratze zu vermeiden, falls zutreffen.
• Wenn Seitengitter eingesetzt werden, solle auf jeder Seite der Matratze ein Spalt von 2,5 cm nicht überschritten
werden.
Min. - Max. Patientengewicht / Richtlinien zur Max. Belastung
FI
6. Pflege und Wartung
NO
6.1 Matratze - Äußere Komponenten
• Den Matratzenbezug immer so sauber wie möglich halten. Das Material ist wasserdicht und dampfdurchlässig.
• Den oberen Bezug und alle äußeren Matratzenteile auf Anzeichen von Beschädigungen oder Verschleiß
untersuchen, die zu einer Verunreinigung der Innenseite führen könnten, wie z. B. Risse, Löcher, Beschädigungen
an Nähten oder Reißverschlüssen, Flecken auf der Unterseite usw. Die Häufigkeit dieser Prüfungen sollte bei jedem
DA
Dekontaminationsvorgang, d. h. bei Patientenwechsel (oder bei längerfristigen Patienten wöchentlich) erfolgen.
• Darauf achten, dass der Bezug nicht mit Gegenständen wie Nadeln, Skalpellen, Patslides, Acrylnägeln usw.
durchstochen wird.
SV
4 0
Q U A T T R O
®
QUATTRO Acute:- 0-250 kg
QUATTRO Plus:- 0-200 kg
B.A.S.E. SEQUENTIAL kissen:- 0-127 kg
D I R E C T H E A L T H C A R E G R O U P. C O M
A C U T E & Q U A T T R O
P L U S
®
Abb. 8
Abb. 9