Gazzini 10040370 Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

HINWEIS!
Beschädigungsgefahr
• Bei der Montage ergänzend die Montageanleitung zum
gazzini Lenker beachten.
• Zunächst überprüfen, ob Lenkerklemmböcke und Lenker
zueinander passen.
• Kabel und Züge müssen immer so montiert werden, dass sie
durch den Lenker, auch bei Volleinschlag, keinesfalls unter
Spannung geraten können. Sie dürfen bei der Montage nicht
eingeklemmt werden. Ggf. sind längere Kabel und Züge zu
verwenden.
• Lenker und Schaltereinheiten dürfen bei Volleinschlag des
Lenkers keinesfalls andere Bauteile, z.B. den Tank oder die
Verkleidung, berühren.
• Um eine sichere Funktion der gazzini Lenkerklemmböcke zu
gewährleisten, ist es unerlässlich, dass alle Kontaktflächen
von Klemmverbindungen bei der Montage sauber, trocken und
frei von Beschädigung sind. Unbedingt darauf achten, dass
kein Öl, Silikon, Pflegemittel, etc. auf diese Kontaktflächen
gelangt.
• Der Gewindeüberstand bzw. Gewindeeingriff im gazzini
Lenkerklemmbock ist sorgfältig zu prüfen und unbedingt
einzuhalten.
• Die Gewinde der Montagebolzen müssen mit einer
mittelfesten, flüssigen Schraubensicherung bestrichen
und nach Nm-Angabe mit einem Drehmomentschlüssel
angezogen werden.
• Bei häufigem Verändern der Lenkerposition oder Umbau auf
einen anderen Lenker, die gazzini Lenkerklemmböcke auf
Beschädigungen überprüfen.
• Die gazzini Lenkerklemmböcke sind für Serienfahrzeuge
entwickelt. Es kann keine Haftung übernommen werden für
jedwede Schäden, die aus der Kombination mit anderem
Zubehör, in Folge eines unsachgemäßen Einbaus oder aus
mangelnder Wartung entstehen.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières