Anschluss Des Videokabels; Anschluss Der Seriellen Linie; Abschließens Serieller Leitungen; Installation Des Gehaüse - Videotec NTC Manuel D'instructions

Caisson avec module thermique pour les installations dans des milieux agressifs
Masquer les pouces Voir aussi pour NTC:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6.1.3 Anschluss des Videokabels

Die Anlage gehört zum Typ CDS (Cable
Distribution System), nicht an Kreisläufe
SELV anschließen.
Die Platine an das Videokabel (Typ RG-59) mit BNC-
Steckverbinder anschließen.
Abb. 6

6.1.3.1 Anschluss der seriellen Linie

Die Anlage gehört zum Typ TNV-1, nicht an
Kreisläufe SELV anschließen.
Zur Senkung der Brandgefahr dürfen nur
Kabel benutzt werden, die mindestens der
Größe 26AWG entsprechen.
Das Produkt verfügt über eine serielle
Kommunikationslinie RS-422.
Abb. 7
Die Anschlüsse der Beschreibung in der Tabelle
entsprechend ausführen.
RS-422 LINIE
Klemmen
SGND
A1
B1
SGND
A2
B2
Tab. 2
J2
Beschreibung
GND Signal RX
RX+
RX-
GND Signal TX
TX+
TX-
6.1.4 Abschließens serieller Leitungen
Auf der Platine befinden sich zwei Dip-Switches für
die Konfiguration der Terminierung (120 Ohm) der
seriellen Linie (Abb. 4, Seite 8).
Jede Peripherieeinheit, die am Leitungsende hängt,
muss mit dem zugehörigen Dipschalter mit einem
Abschlusswiderstand beschaltet werden, um zu
vermeiden, dass entlang der Leitung Reflexionen und
Deformationen auftreten.
Die Dipschalter 17 und 8 beschalten die seriellen
Leitungen RS485-1 und RS485-2 jeweils mit einem
Abschlusswiderstand.
Die Dip-Switches 1 und 2 terminieren jeweils die
seriellen Linien RS422-RX und RX422-TX.
DAS ABSCHLIESSEN SERIELLER LEITUNGEN RS-422
DIP 1
DIP 2
Beschreibung
ON
-
RS422-RX, Abgeschlossene Leitung
OFF
-
RS422-RX, Nicht abgeschlossene Leitung
-
ON
RS422-TX, Abgeschlossene Leitung
-
OFF
RS422-TX, Nicht abgeschlossene Leitung
Tab. 3
6.1.5 Installation des Gehaüse
Vor dem Verschluß, vergewissern Sie sich, dass
der innere Schlitten des Gehaüses, je nach dem
Installationstyp, richtig orientiert wird.
6.1.5.1 Befestigung mit Bügel
Die Basis für die Befestigung des Gehäuses ist im
unteren Bereich anzubringen.
Abb. 8
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières