Vega VEGAMET 381 Mise En Service page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

den. Die Umschaltung erfolgt durch Tauschen
der EIN/AUS-Werte des Relais.
Überlaufschutz: Relais wird beim Über-
schreiten des max. Füllstandes ausgeschal-
tet (sicherer stromloser Zustand), beim
Unterschreiten des min. Füllstandes wieder
eingeschaltet (Einschaltpunkt < Ausschalt-
punkt)
Trockenlaufschutz: Relais wird bei Unter-
schreiten des min. Füllstandes ausgeschal-
tet (sicherer stromloser Zustand), beim
Überschreiten des max. Füllstandes wieder
eingeschaltet (Einschaltpunkt > Ausschalt-
punkt)
Zur Eingabe des Ein- und Ausschaltpunktes
von Relais 1 stellen Sie den Funktions-
wahlschalter auf die Stellung [1] bzw. [2],
geben die Schaltpunkte für EIN bzw. AUS
ein und speichern Ihre Einstellungen. Bei
Bedarf verfahren Sie bei Relais 2 genauso
(Stellung [3] bzw. [4]).
1
off (on)
o n
2
o f f
o n
3
o f f
Abb. 7: Relaisbetriebsarten
1
Füllhöhe
2
Betriebsart Überlaufschutz
3
Betriebsart Trockenlaufschutz
Skalierung
Unter Skalierung versteht man die Umrechnung
des Messwerts in eine bestimmte Messgröße
und Maßeinheit. Die Anzeige kann dann bei-
spielsweise statt dem Prozentwert, das Volumen
in Liter anzeigen. Hierbei sind Anzeigewerte von
max. -9999 bis +9999 möglich.
VEGAMET 381 • 4 ... 20 mA-Auswertgerät
6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit
.
Legen Sie zuerst den max. Anzeigebereich
und die Anzahl der Nachkommastellen fest,
es können maximal vier Stellen angezeigt
werden. Wählen Sie hierzu die Stellung [5]
des Funktionswahlschalters, setzen den
Dezimalpunkt an die gewünschte Stelle und
speichern Ihre Auswahl.
.
Wählen Sie nun am Funktionswahlschalter
die Stellung [6] bzw. [7], geben Sie die
gewünschten Werte für 100 % bzw. 0 % ein
und speichern Ihre Angaben.
Dämpfung
Um Schwankungen in der Messwertanzei-
ge z. B. durch unruhige Füllgutoberflächen
zu unterdrücken, kann eine Integrationszeit
eingestellt werden. Diese Zeit darf zwischen 0
und 250 Sekunden liegen. Beachten Sie, dass
damit aber auch die Reaktionszeit der Messung
größer wird und auf schnelle Messwertverände-
rungen nur noch verzögert reagiert wird. In der
Regel genügt eine Zeit von wenigen Sekun-
den, um die Messwertanzeige weit gehend zu
beruhigen.
Wählen Sie nun am Funktionswahlschalter
die Stellung [9], geben Sie den gewünsch-
ten Wert ein und speichern Ihre Angaben
on (off)
Stromausgang 0/4 ... 20 mA
Die Kennlinie des Stromausgangs kann von
t
4 ... 20 mA auf 0 ... 20 mA umgeschaltet
L E D
werden.
Wählen Sie nun am Funktionswahlschalter
die Stellung [8], stellen die gewünschte
Kennlinie ein und speichern Ihre Auswahl
Simulation
Um die korrekte Einstellung des VEGAMET
381 zu überprüfen, kann das Gerät in einen
Simulationsmodus versetzt werden. So kann
jeder beliebige Messwert simuliert und z. B. das
richtige Verhalten der Relais und der nachge-
schalteten Geräte kontrolliert werden.
Die Umschaltung zwischen den Funktionen
"OPERATE" und "Simulation" erfolgt durch
gleichzeitiges Drücken der [+/-]-Tasten für min. 3
Sekunden. Im Simulationsmodus blinkt der ein-
gestellte Wert auf dem Display. Um die Simulati-
on auszuschalten, müssen beide Tasten erneut
ca. 3 Sekunden gedrückt werden. Wird keine
Taste betätigt, wechselt nach etwa 60 Minuten
die Anzeige automatisch wieder in "OPERATE"
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières