Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit
und die Simulation wird beendet.
Drücken Sie zur Simulation gleichzeitig die
[+/-]-Tasten solange, bis der angezeigte
Wert blinkt (ca. 3 Sekunden). Durch einzel-
nes Betätigen der [+/-]-Tasten können Sie
den gewünschten Simulationswert einstel-
len und Ihre Kontrolle durchführen.
Reset
Bei einem Reset gehen alle vom Benutzer
eingestellten Werte verloren und werden auf die
ursprünglichen Werkseinstellungen zurückge-
setzt.
Unterbrechen Sie die Spannungsversor-
gung des VEGAMET 381. Drücken Sie die
[+/-]-Tasten gleichzeitig und halten diese
gedrückt, während Sie die Spannungs-
versorgung wieder einschalten. Auf dem
Display erscheint die Anzeige "RES" und
die Werkseinstellungen werden wieder
hergestellt. Dies sind im Einzelnen:
Relaiseinschaltpunkte: 10 %
Relaisausschaltpunkte: 100 %
Dezimalpunkt: 888.8
Display min.: 0
Display max.: 100.0
Integrationszeit: 0 s
Offsetkorrektur: 0
Stromausgang: 4 ... 20 mA
Min.-Abgleich: 0 % bzw. 4 mA
Max.-Abgleich: 100 % bzw. 20 mA
6.3

Anwendungsbeispiel

Ein stehender zylindrischer (linearer)
Behälter hat ein Fassungsvermögen von
2700 Liter
Die max. Füllmenge liegt bei 2650 Liter, die
min. Füllmenge bei 50 Liter
Der Füllstandsensor im Behälter ist ein
Druckmessumformer (passiv), der ein nor-
miertes 4 ... 20 mA-Signal ausgibt
Für die Weiterverarbeitung wird ein weiteres
4 ... 20 mA-Ausgangssignal benötigt
Der Voll- und Leerabgleich wurde direkt im
Sensor durchgeführt, es werden folgende
Werte geliefert:
– Max. Füllmenge (Display max.) 20 mA =
2650 Liter
– Min. Füllmenge (Display min.) 4 mA =
50 Liter
Relais 1 soll bei einer Füllmenge von 90 %
eine Entleerpumpe einschalten und diese
12
bei einer Füllmenge von 10 % wieder aus-
schalten
Genereller Ablauf
1. Wählen Sie mit dem Drehschalter die nach-
folgend beschriebenen Funktionen.
2. Drücken Sie eine der beiden [+/-]-Bedien-
tasten, die Digitalanzeige beginnt daraufhin
zu blinken (wenn der Drehschalter auf
"OPERATE" steht, sind die [+/-]-Tasten ohne
Funktion)
3. Stellen Sie mit den [+/-]-Bedientasten den
gewünschten Wert ein. Wenn Sie die Taste
gedrückt halten, verändert die Digitalanzei-
ge den Anzeigewert immer schneller.
4. Sichern Sie Ihre Einstellung, indem Sie die
[+/-]-Tasten gleichzeitig drücken
Stromausgang
.
Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf
Position [8]. Sie können mit den [+/-]-Tasten
zwischen Messwertausgang 4 ... 20 mA
oder 0 ... 20 mA wählen. Für das gegebene
Beispiel wählen Sie 4 - 20.
Die Displayanzeigen haben folgende Bedeu-
tung:
0 - 20 = 0 ... 20 mA
4 - 20 = 4 ... 20 mA
.
Sichern Sie den Wert, indem Sie [+/-]
gleichzeitig drücken
Das VEGAMET 381 benötigt für die Skalierung
der Anzeige die Eingabe der Füllmengen für
0 % und 100 %. Der Behälter muss dazu nicht
befüllt oder entleert werden.
Skalierte Anzeige bei 0 %
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf
Position [7] (Display min.)
2. Stellen Sie über die [+/-]-Tasten den Wert
auf 50
3. Sichern Sie den Wert, indem Sie beide
Tasten gleichzeitig drücken
Skalierte Anzeige bei 100 %
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf
Position [6] (Display max.)
2. Stellen Sie über die [+/-]-Tasten den Wert
auf 2650
3. Sichern Sie den Wert, indem Sie beide
Tasten gleichzeitig drücken
VEGAMET 381 • 4 ... 20 mA-Auswertgerät

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières