ANSCHLÜSSE
Die Wasserleitungen, der Kondensatablauf und die elektrischen Leitungen müssen bereits vorbereitet sein.
WASSERANSCHLÜSSE
- Nehmen Sie die Hydraulikanschlüsse
v o r. U m d a s E n t l ü f t e n d e s
Austauschers zu vereinfachen, ist
die Wasserablaufleitung an den
obersten Anschluss anzuschließen;
ein eventuell anderer Anschluss
b e e i n t r ä c h t i g t d e n n o r m a l e n
AIR
EINSATZORT
Die Geräte wurden für die Installation in geschlossenen Räumen unter
"städtischen", nicht-marinen Bedingungen und mit nicht-ätzenden und
nicht-staubenden Eigenschaften entworfen.
Die folgenden Konzentrationen von Schadstoffen in der Luft, in der das
Gerät arbeiten muss, dürfen unter keinen Umständen überschritten
werden:
SO
<0,02 ppm
2
H
S
<0,02 ppm
2
NO,NO
<1 ppm
2
NH
<6 ppm
3
N
O
<0,25 ppm
2
Das Gerät darf nicht an Orten installiert werden, wo brennbare Gase
oder säurehaltige oder alkalische Substanzen vorhanden sind.
Andernfalls könnten die Wärmetauscher und die internen Bestandteile
der Geräte schwere und irreparable Korrosionsschäden erleiden.
Gerätebetrieb keineswegs.
Po s i t i o n u n d Q u e r s c h n i t t e d e r
An s c h l ü s s e f i n d e n S i e b e i d e n
Abmessungsangaben.
E s
i s t
Wasserleitungen gut zu isolieren oder
die als Option erhältliche zusätzliche
Wärmetauscheranschlüsse
Omnia HL
OMNIA
ANSCHLÜSSE
OUT = Wärmetauscheranschluss Wasseraustritt
D
IN
= Wärmetauscheranschluss Wassereintritt
AIR = Entlüftungsventil des Wärmetauschers
SC
D
= Ventil zum Entleeren des Wärmetauschers
SC
= Kondensatablass (Außengewinde Ø 16mm)
e m p f e h l e n s w e r t ,
d i e
11 S
16 S
26 S
Ø
1/2"
1/2"
1/2"
Hinweise für die Qualität des zirkulierenden
Wassers in den Wärmetauschern
Es wird empfohlen, eine Analyse des Wassers, das in dem Wärmetauscher
zirkuliert, durchzuführen und sich dabei auf die Suche nach möglichen
Bakterien (Erkennen von Eisenbakterien und Mikroorganismen, die
H2S produzieren oder Sulfat chemisch reduzieren können) sowie auf
die chemische Zusammensetzung des Wassers zu fokussieren, um
Korrosion und Verkrustung in den Rohren zu vermeiden.
Der Wasserkreislauf muss versorgt und mit behandeltem Wasser
wieder aufgefüllt werden, das die folgenden Schwellenwerte nicht
überschreitet.
Gesamthärte in mmol/l
Chloride [CL
]
-
Sulfate [SO
]
2-
4
Nitrate [NO
]
-
3
Gelöstes Eisen
Gelöster Sauerstoff
Kohlendioxid [CO
]
2
Widerstandskoeffizient
pH
Kondensatwanne zu installieren, um
zu vermeiden, dass während des
Kühlbetriebs Wasser heruntertropft.
D i e W a s s e r a n s c h l ü s s e a u f
Dichtheit prüfen.
36 S
1/2"
l < mmoll/l < 1,5
< 10 mg/Liter
< 30 mg/Liter
= 0 mg/Liter
< 0,5 mg/Liter
4 < [O
] < 9 mg/Liter
2
< 30 mg/Liter
20 Ohm∙m < Widerstan-
dskoeffizient < 50 Ohm∙m
6,9 < pH < 8
IHLSLJ 2204 - 6887203_05
43