Vor der Installation von Stromkabeln und Steuerungsvorrichtungen müssen unbedingt alle
nachstehenden Spezifikationen und Warnungen beachtet werden. Bei Nichteinhaltung
derselben kann es zu schweren Verletzungen bzw. zur Beschädigung des Antriebs kommen.
Das Steuerungsgehäuse des Torantriebs darf nur von geschultem "Chamberlain "-Fachpersonal
geöffnet werden. Im Bedarfsfall wenden Sie sich bitte an den vor Ort zuständigen Chamberlain -
Händler.
Vor der Elektroinstallation oder der Inbetriebnahme des Antriebs bitte erst den Schaltplan
sorgfältig durchlesen. Für die gesamte elektrische Verkabelung sind die vor Ort geltenden
Vorschriften einzuhalten.
Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten am Torantrieb muss zuerst über den
Haupttrennschalter die Stromversorgung / Die Kraftübertragung unterbrochen werden.
Nach Abschluss der Wartungsarbeiten muss der Bereich zum Zeitpunkt der erneuten
Inbetriebnahmen wieder leer und gesichert sein
Wenn Sie weiteres Zubehör oder Ersatzteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren
MATRIX FÜR DEN EINSATZ VON SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
STEUERUNGSART
Steuerung über kontinuierliche
Schalterbetätigung
Impulsaktivierung in Sichtweite
des Tores
Automatische Steuerung
l
A:
Drucktaster zur Steuerung mittels kontinuierlichem Niederhalten.
l
B:
Schlüsselschalter o.ä. zur Steuerung mittels kontinuierlichem Betätigung.
l
C:
Begrenzung der Antriebskraft durch Kraftbegrenzungs- (Kupplung) und Schutzvorrichtungen
(Sicherheitsrandpolster)
l
D:
Vorrichtung zum Erkennen von Personen oder Hindernissen, die am Boden auf einer Seite
(Innenseite) des Tores stehen (Infrarot-Lichtschranke).
l
E:
Vorrichtung zum Erkennen von Personen oder Hindernissen, die am Boden beiderseits
(Innen- und Außenseite) des Torblattes stehen (Infrarot-Lichtschranke).
HINWEIS: Ausführliche Informationen finden Sie in der EN12453.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
lokalen Chamberlain - Händler.
CHAMBERLAIN - GmbH
Alfred-Nobel-Str. 4
66793 Saarwellingen
BESTELLFAX: +(49) 6838-907179
TECHNISCHE HOTLINE: +(49) 6838-907222
TOR WIRD GENUTZT VON
Unterwiesene Person
(unzugänglich für
Öffentlichkeit)
Gruppe 1
A
C
C und D
7
Öffentlicher Bereich
Gruppe 2
B
C und D
C und E
(Allgem. öffentlicher
Bereich)
Gruppe 3
k. A.
C und E
C und E
Revision_11_2007