ε
65-410
R,L,C
Funktionsweise des Eingangs 2 (Anschlussklemmen 2 - 3), Licht ein- und ausschalten:
Die Leuchte schaltet ein, wenn der Kontakt zwischen Eingang 2 und 'COM' geschlossen wird. Wird die Verbin-
dung zwischen Eingang 2 und 'COM' unterbrochen, wird die angeschlossene Leuchte ausgeschaltet.
Siehe Anschlussschema fig.6 mit dem Dimcontroller-Empfänger (05-350)
Modus 3: 1-Tasterbedienung
Im 1-Tasterbedienungsmodus haben Eingang 1 und Eingang 2 unterschiedliche und unabhängige
Funktionen. Eingang 1 hat eine 1-Tasterdimmfunktion, einstellbar mit oder ohne Lichtwertspeicher.
Mit Eingang 2 ist es möglich Lichtszenen abzuspeichern und jederzeit wieder aufzurufen.
Funktionsweise des Eingangs 1 (Anschlussklemmen 3 - 4):
Eingang 1 hat eine 1-Tasterdimmfunktion (fig.3).
Lichtwertspeicherfunktion:
Der Dimmer kann sowohl mit als auch ohne Lichtwertspeicher verwendet werden. Der Dimmer ist
standardmäßig auf den 1-Tasterbedienungsmodus mit Lichtwertspeicherfunktion eingestellt. Um die
Lichtwertspeicherfunktion des Dimmers abzuschalten genügt es den Bedienungstaster für 10s. auf
max. Helligkeitsniveau zu drücken. Nach diesen 10s. wird das Licht dann vom Maximum auf 50%
sinken um anzudeuten, dass die Lichtwertspeicherfunktion ausgeschaltet ist. Der Taster sollte sofort
nach dieser Helligkeitsänderung losgelassen werden! Falls der Taster nicht direkt losgelassen wird,
erfolgt keine Umschaltung von 'mit Lichtwertspeicher' auf 'ohne Lichtwertspeicher' oder umgekehrt.
Dieses Verfahren kann wiederholt werden um die Lichtwertspeicherfunktion wieder einzuschalten.
Diese Funktion, wie auch der zuletzt vorgewählte Helligkeitswert, werden in einem permanenten
Lichtwertspeicher abgespeichert und gehen bei einem Spannungsausfall nicht verloren.
Mit Lichtwertspeicherfunktion' schaltet der Dimmer beim ersten Mal mit der Minimalhelligkeit ein.
Danach schaltet der Dimmer jeweils auf dem zuletzt eingestellten Wert ein.
Mit Lichtwertspeicher
Kurz drücken = Ein-/ausschalten, 'EIN' auf dem zuletzt eingestellten Helligkeitsniveau
Lang drücken = rauf-/ runterdimmen
Lang drücken im "AUS" - Zustand = der Dimmer dimmt rauf von 0% an
Beim raufdimmen: der Dimmer stoppt bei maximaler Helligkeit
Beim runterdimmen: der Dimmer stoppt 2s. auf dem Minimum und dimmt danach wieder rauf.
Ein erneuter (langer) Druck auf den Taster kehrt die Dimmrichtung um.
52
DE