DBX 18..27 BASITRONIC ®
Schaltplan
Wiring diagram
2
1
1. Elektronik
2. Heizelement
3. Sicherheitsdruckbegrenzer SDB
4. Klemmleiste
5. Sicherheitstemperatur begrenzer STB
1. Electronic circuitry
2. Heating element
3. Safety pressure cut-out
4. Terminal strip
5. Safety thermal cut-out
6. Elektroanschluss
Nur durch den Fachmann!
Zu beachten sind:
• VDE 0100
• Bestimmungen der örtlichen
Energie und Wasser versorgungs
unternehmen
5
• Technische Daten und Angaben auf
dem Typenschild
• Gerät an den Schutzleiter
3
anschließen!
4
Bauliche Voraussetzungen
• Das Gerät muss dauerhaft an fest
verlegte Leitungen angeschlossen
werden. Das Gerät muss an den
Schutzleiter angeschlossen werden.
• Die Elektroleitungen müssen sich in
einem einwandfreien Zustand befin-
den und dürfen nach der Montage
nicht mehr berührbar sein.
• Installationsseitig ist eine allpolige
Trennvorrichtung mit einer Kontakt-
öffnungs weite von mindestens
3 mm pro Pol vorzusehen (z.B. über
Sicherungen).
• Zur Absicherung des Gerätes ist ein
Sicherungselement für Leitungsschutz
mit einem dem Gerätenennstrom an-
gepassten Auslösestrom zu montieren.
Lastabwurfrelais
Beim Anschluss weiterer Drehstrom-
geräte kann ein Lastabwurfrelais für
elektronische Durchlauferhitzer (CLAGE
Art.Nr. 82250) an den Außenleiter L
angeschlossen werden.
Um im niedrigen Leistungsbereich des
Durchlauferhitzers (niedrige Temperatur
und geringer Durchfluss) ein mögli-
ches Flackern des Lastabwurfrelais
zu vermeiden kann die Betriebsart
»Lastabwurfrelais« aktiviert werden:
• Gerät vom Netz trennen (z.B. durch
Ausschalten der Sicherungen)
• Brücke auf die Leistungselektronik
aufstecken (siehe Bild)
• Gerät wieder in Betrieb nehmen
6. Electrical connection
Only by a specialist!
Please observe:
• VDE 0100
• The installation must comply with
• The rating plate and technical speci
• The unit must be earthed!
Structural prerequisites
• The appliance must be installed via a
• The electric wiring should not be
• An all-pole disconnecting device (e.g.
• To protect the appliance, a fuse ele-
Load shedding relay
If further three-phase appliances are con-
nected, a load shedding relay designed
for electronic instantaneous water heat-
ers (CLAGE no. 82250) can be connected
2
to phase conductor L
To avoid possible jitter of the load shed-
ding relay caused by low power con-
sumption (low temperature set point and
low water flow rate) the "Load-shedding-
mode" can be activated as followed:
• Disconnect the appliance from the
• Insert the jumper on the power elec-
• Put the appliance into operation again
10
current IEC and national local regula
tions or any particular regulations,
specified by the local electricity sup
ply company
fications
permanent connection. Heater must
be earthed!
injured. After mounting, the wiring
must not be direct accessible.
via fuses) with a contact opening
width of at least 3 mm per pole should
be provided at the installation end.
ment must be fitted with a tripping
current commensurate with the nomi-
nal current of the appliance.
.
2
power supply (e.g. by switching of the
fuses)
tronics (see picture)