Benötige ich eine Versicherung?
Nach der neuen Regelung des §103 Abs. 3 LuftVZO müssen alle Flugmodelle, unabhängig von Größe
und Gewicht, versichert sein. Schließen Sie eine spezielle RC-Modell-Haftpflichtversicherung ab.
Private Haftpflichtversicherungen decken die Modellflugrisiken nur noch in Ausnahmefällen ab.
Wer ohne oder nicht ausreichender Haftpflichtversicherung ein Flugmodell im öffentlichen Luftraum
betreibt, begeht eine Ordnungswidrigkeit.
Fragen hierzu werden Ihnen vom Fachhandel gerne beantwortet.
Weitere Informationen finden Sie in § 33 - § 43 LuftVG sowie § 102 -§ 106 LuftVZO.
Was muss ich bei Verwendung in geschlossenen Räumen beachten?
Geschlossene Räume gelten nicht als öffentlicher Luftraum. Der Flugbetrieb unterliegt daher nicht
dem LuftVG.
Hier besteht die Haftpflicht nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB).
Was muss ich beim First Person View-Flug beachten?
Für den FPV-Flug (auf Deutsch: Ich-Perspektive oder Immersionsflug) gelten die gleichen Regeln wie
für den normalen Modellflug.
Zusätzlich wird eine zweite Person benötigt, der sogenannten "Spotter". Dieser muss in der Lage sein,
das Modell jederzeit zu übernehmen und zu landen. Dies setzt voraus, dass man nur soweit oder
hoch fliegt, dass der Spotter die Fluglage noch gut erkennen kann.
Für die Videoübertragung sind in Deutschland nur die zwei Frequenzen 2,4 GHz und 5,8 GHz
zugelassen. Die maximale Sendeleistung auf diesen Frequenzen ist auf 10mW bzw. 25 mW limitiert.
Diese Betriebsart ist eventuell nicht mit der normalen RC-Modell-Haftpflichtversicherung abgedeckt.
Erkundigen Sie sich vorher bei ihrer Versicherung.
3 Modellbeschreibung mit technischen Daten
Gesamtlänge: ca. 690 mm
Durchmesser Hauptrotor: ca. 530 mm
Höhe: ca. 200 mm
Akku: 7,4 V LiPo Akku 1500mAh
AMEWI Art. Nr. 25190
|
Kapitel
3 Modellbeschreibung mit technischen Daten
Frequenz: 2,4GHz
Reichweite: 100-120m
Ladezeit: ca. 90 Minuten
Flugzeit: 7-8min