Lineare Und Quadratische Relation; Wertänderung Im Ausgang; Alarmbedingungen Und Alarmmanagement - Carel FCR3 Mode D'emploi

Régulateur triphasé connexion rs485modbus
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

GER

6.4 Lineare und quadratische Relation

Die Ausgangsspannung kann so geregelt werden, dass - abhängig vom
elektrischen Verbraucher - sanfte Variationen in der ersten Phase der
Kurve oder lineare Geschwindigkeitsvariationen im gesamten Bereich
erzielt werden. Dabei kann zwischen linearer und quadratischer Relation
gewählt werden:
LINEAR: Die Regelung zwischen Eingang IN und Ausgang OUT erfolgt
linear.
QUADRATISCH: Das Regelsignal IN wird als IN= IN2/100 konvertiert.
Auf diese Weise wird eine Ausgangsregelung mit quadratischer Kurve
erzielt.
DIP-Schalter
Funktion
Linear oder
OFF: Lineare Relation: IN=IN
Dip S2.5
quadratisch
ON: Quadratische Relation: IN = IN2/100
Korrelierte Parameter
Par.
Modb.
Bereich Def.
LINFCR
DI.3
0/1
0
LINMEM
CO.3
0/1
0
SEL
IR.1
0/1
R
6.5 Wertänderung im Ausgang
In serieller Verbindung kann der Ausgang jederzeit auf den gewünschten
Wert zwangsgeschaltet werden, unabhängig vom vom Regler
berechneten Wert. Diese Funktion muss im Voraus durch die Aktivierung
der Wertänderung freigegeben werden. Diese Aktion erfordert eine
umfassende Kenntnis des System, wenn vermieden werden soll, dass
plötzliche Variationen zu hohen Anlaufströmen führen.
Außerdem sind eine Verzögerung, Schutzfunktionen und Alarme
vorgesehen. Der Ausgang berücksichtigt auch die eingestellten
Grenzwerte OUTMIN und OUTMAX.
Par.
Modb.
Bereich Def.
OUTFCR
IR.9
0..100
OUTMEM
HR.10
0..100
EOVR
CO.11
0/1
WE
CO.1
0/1
6.6 Alarmbedingungen und
Alarmmanagement
Der Alarm wird aktiviert im Falle von:
Eingreifen des an den digitalen Eingang SW1 und SW2 angeschlossenen
Kontaktes (Öff nung, falls auf normalerweise geschlossen eingestellt;
Schließung, falls auf normalerweise off en eingestellt);
Überschreiten der Unter- oder Obergrenze der reglerinternen
Temperatur;
interner Temperatursensor kurzgeschlossen oder off en.
Die Wirkungen sind abhängig vom jeweiligen Alarm unterschiedlich für
die Reglerausgänge, den digitalen Ausgang und die Melde-LED.
Der Alarm über den digitalen Eingang wirkt sich auf die Leseparameter,
auf die rote LED DL3, auf den digitalen Relaisausgang und auf den
Reglerausgang aus.
Status digitaler Eingang
Dig. Eingang
STID
SW1+SW2 = geschlossen
1 = geschlossen
SW1 oder SW2 = off en
0 = off en
SW1+SW2 = geschlossen
1 = geschlossen
SW1 oder SW2 = off en
0 = off en
Korrelierte Parameter
Par.
Modb.
Bereich
STIDFCR
DI.10
0/1
MODID
CO.11
0/1
ALRM
DI.11
0/1
ALMO
HR.9
0/1/2
"FCR3 Dreiphasiger Drehzahlregler" +030222151 - rel. 1.3 - 12.01.2021
ME
Beschreibung
1%
Wahl zwischen linearer und quadratischer Relation - DIP S2.5
1%
Wahl der Minimum-/Cut-off -Funktion
Manuelle Konfi guration = 0, Konfi guration mit speicherinternen Parametern
1
= 1 (S2.1)
ME
Beschreibung
0
1%
Ausgangswert des Reglers
0
1%
Speicherinterner Ausgangswert für Wertänderung
0
1
Wertänderung im Ausgang 0= deaktiviert, 1 = aktiviert
Aktivierung der Wertänderung von EOVR (WE = 0 keine Änderung
0
1
möglich)
Logik dig. Eingang
MODID
0 = normalerweise gesch-
lossen
0 = normalerweise gesch-
lossen
1 = normalerweise off en
1 = normalerweise off en
Def.
ME
Beschreibung
R
1
Lesen des digitalen Einganges
0
1
Logik des digitalen Einganges
R
1
Alarmstatus digitaler Eingang
0
1
Ausgangsstatus bei Alarm ALRM
LINFCR
LINMEM
DipS2.1/SEL
Tab. 6.f
Alarm-Flag
LED
ALARM
DL3 – rot
0 = kein Alarm
Off
1 = Alarm
On
1 = Alarm
On
0 = kein Alarm
Off
Status
0: mindestens 1 off en
0: normalerweise geschlossen
0: inaktiv
0. 0 %
1. 50 %
2. 100 %
16
OUT %
OUTMAX
Lineare
OFF
OUTMIN
LIN
0/OFF: Lineare
ON
1/ON: Quadratica
0
Fig. 6.c
Aktivierung
Dip S2.1=OFF
Dip S2.1=ON
Aktivierung
EOVR=0
EOVR=1
WE=1
Ausgang FCR
Digitaler Relaisausgang
NC-COM
Out
Normal
Off en
ALMO (0-50-100%)
Geschlossen
ALMO (0-50-100%)
Geschlossen
Normal
Off en
1: beide geschlossen
1: normalerweise off en
1: aktiv
Quadratica
IN
99/100
Tab. 6.g
Tab. 6.h
CO-COM
Off en
Off en
Off en
Geschlossen
Tab. 6.i
Tab. 6.j

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fcr3064020Fcr3094040Fcr3124020Fcr3204020Fcr3404020

Table des Matières