seitig ist die Brennersperrzeit auf ca. 15 Minuten einge-
stellt. Sie kann von 2 Minuten bis 60 Minuten variiert
werden. Bei höheren Vorlauf temperaturen wird die Zeit
automatisch verringert, so dass bei 82 °C nur noch eine
Sperrzeit von 1 Minute vorhanden ist.
7.2.6
Maximale Speichertemperatur einstellen
Die maximale Speichertemperatur ist werkseitig auf
65 °C eingestellt. Sie kann unter dem Diagnosepunkt
„d.20" zwischen 50 und 70 °C eingestellt werden.
7.3
Pumpenleistung einstellen
i
Unter dem Diagnosepunkt „d.29" in der 1.
Diagnoseebene ist der Volumenstrom hei-
zungsseitig bei laufender Heizungspumpe
ablesbar. Beim Einstellen der Pumpenleistung
müssen alle Flächenheizungen (z. B. Fußbo-
denheizung) und alle freien Heizflächen (z. B.
Radiatoren, Konvektoren) geöffnet sein.
Die ecoCOMPACT-Geräte sind mit drehzahlgeregelten
Pumpen ausgestattet, die sich selbsttätig an die hydrau-
lischen Verhältnisse der Heizungsanlage anpassen.
Im Bedarfsfall kann die Pumpenleistung unter dem Dia-
gnosepunkt „d.14" manuell in fünf wählbaren Stufen
von 53, 60, 70, 85 oder 100 % der maximal möglichen
Leistung fest eingestellt werden. Die Drehzahlregelung
„auto" ist damit ausgeschaltet.
i
Ist in der Heizungsanlage eine hydraulische
Weiche installiert, so wird empfohlen, die
Dreh zahlregelung auszuschalten und die
Pumpen leistung auf 100 % einzustellen.
VSC 246/2-C / VSC 306/2-C
400
350
300
250
200
53 %
150
60 %
100
70 %
50
85 %
0
0
100 200
300 400 500 600 700 800 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500
Abb. 7.2 Pumpenkennlinie VSC 246/2, VSC 306/2
Installations- und Wartungsanleitung ecoCOMPACT 0020040932_05
Anpassung an die Heizungsanlage 7
7.4
a
Das Überströmventil befindet sich am Vorrang-
Umschaltventil.
Der Druck ist im Bereich zwischen 170 und 350 hPa ein-
stellbar. Voreingestellt sind ca. 250 hPa (Mittelstellung).
Pro Umdrehung der Einstellschraube ändert sich der
Druck um ca. 10 hPa. Durch Rechtsdrehen erhöht sich
der Druck und durch Linksdrehen senkt er sich.
2
Abb. 7.3 Überströmventil einstellen
>
Ziehen Sie die Schutzkappe (1) ab.
>
Regulieren Sie den Druck an der Einstellschraube (2).
>
Stecken Sie die Schutzkappe wieder auf.
100 %
Fördermenge in l/h
Überströmventil einstellen
Achtung!
Beschädigungsgefahr durch fehlerhaften
Betrieb!
Wird der Druck am Überströmventil erhöht
(Rechtsdrehen), kann es bei Pumpenleistun-
gen unter 100 % zu fehlerhaftem Geräte-
betrieb kommen.
>
Stellen Sie in diesem Fall die Pumpenleis-
tung über Diagnosepunkt „d.14" auf 5 =
100 %.
1
BE
35
DE