Vaillant ecoCOMPACT VSC FR 196/2-C 150 H Mode D'emploi page 71

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

den Abgas von der Mündung durch den Ringspalt zwi-
schen Abgasleitung und Schacht in den Aufstellraum
angesaugt wird.
Verhalten im Notfall bei Gasgeruch
Durch eine Fehlfunktion kann Gasgeruch auftreten und
zu Vergiftungs- und Explosionsgefahr führen. Bei Gas-
geruch in Gebäuden verhalten Sie sich folgendermaßen:
>
Meiden Sie Räume mit Gasgeruch.
>
Wenn möglich, öffnen Sie Türen und Fenster weit und
sorgen Sie für Durchzug.
>
Vermeiden Sie offene Flammen (z. B. Feuerzeug,
Streichholz).
>
Rauchen Sie nicht.
>
Betätigen Sie keine elektrischen Schalter, keine Netz-
stecker, keine Klingeln, keine Telefone und andere
Sprechanlagen im Haus.
>
Schließen Sie die Gaszähler-Absperreinrichtung oder
die Hauptabsperreinrichtung.
>
Wenn möglich, schließen Sie den Gasabsperrhahn am
Gerät.
>
Warnen Sie andere Hausbewohner durch Rufen oder
Klopfen.
>
Verlassen Sie das Gebäude.
>
Verlassen Sie bei hörbarem Ausströmen von Gas
unverzüglich das Gebäude und verhindern Sie das
Betreten durch Dritte.
>
Alarmieren Sie Feuerwehr und Polizei von außerhalb
des Gebäudes.
>
Benachrichtigen Sie den Bereitschaftsdienst des Gas-
versorgungsunternehmens von einem Telefonan-
schluss außerhalb des Hauses.
Verhalten im Notfall bei Abgasgeruch
Durch eine Fehlfunktion kann Abgasgeruch auftreten
und zu Vergiftungsgefahr führen. Bei Abgasgeruch in
Gebäuden verhalten Sie sich folgendermaßen:
>
Öffnen Sie Türen und Fenster weit und sorgen Sie für
Durchzug.
>
Schalten Sie das Gas-Wandheizgerät aus.
Wichtige Hinweise für Propan-Geräte
Entlüftung des Flüssiggastanks bei Neuinstallation der
Anlage:
>
Überzeugen Sie sich vor der Installation des Gerätes
davon, dass der Gastank entlüftet ist.
Für die ordnungsgemäße Entlüftung des Tanks ist
grundsätzlich der Flüssiggaslieferant verantwortlich. Bei
schlecht entlüftetem Tank kann es zu Zündproblemen
kommen.
>
Wenden Sie sich in diesem Fall zuerst an den Befüller
des Tanks.
Tankaufkleber anbringen:
>
Kleben Sie einen Tankaufkleber (Propanqualität) gut
sichtbar auf den Tank bzw. den Flaschenschrank,
möglichst in die Nähe des Füllstutzens.
Installations- und Wartungsanleitung ecoCOMPACT 0020040932_05
Sicherheitshinweise und Vorschriften 3
Installation unter Erdgleiche:
>
Beachten Sie bei der Installation in Räumen unter
Erdgleiche die Forderungen der national gültigen Vor-
schriften. Wir empfehlen den Einsatz eines externen
Magnetventils.
Montage
Die Verbrennungsluft, die zum Gerät geführt wird, muss
frei von chemischen Stoffen sein, die z. B. Fluor, Chlor
oder Schwefel enthalten. Sprays, Lösungs- oder Reini-
gungsmittel, Farben und Klebstoffe können derartige
Stoffe enthalten, die beim Betrieb des Gerätes im
ungünstigsten Fall zu Korrosion, auch in der Abgasan-
lage, führen können.
Die Verbrennungsluft muss frei von Partikeln sein, da es
sonst zur Verschmutzung des Brenners kommen kann.
>
Achten Sie besonders darauf, dass kein Baustaub,
Fasern von Isoliermaterial oder Blütenpollen in der
Verbrennungsluft sind.
Im gewerblichen Bereich, wie Friseursalon, Lackier- oder
Schreinerwerkstätten, Reinigungsbetrieben etc. sollte
auch bei raumluftunabhängiger Betriebsweise immer ein
separater Aufstellungsraum genutzt werden, durch den
eine Verbrennungsluftversorgung technisch frei von
chemischen Stoffen gewährleistet wird.
Ein Abstand des Gerätes von Bauteilen aus brennbaren
Baustoffen ist nicht erforderlich (Mindestabstand von
der Wand 5 mm), da bei Nennwärmeleistung des
Gerätes hier keine höhere Temperatur auftritt als die
zu lässige Temperatur von 85 °C.
>
Beachten Sie die empfohlenen Mindestabstände in
Kapitel 4.5.
Installation
Vor der Installation des Heizgerätes muss die Stellung-
nahme des Gasversorgungsunternehmens und des
Bezirks-Schornsteinfegermeisters eingeholt werden.
Die Installation des Heizgerätes darf nur von einem
anerkannten Fachhandwerksbetrieb durchgeführt wer-
den.
Dieser übernimmt auch die Verantwortung für die ord-
nungsgemäße Installation und die erste Inbetriebnahme.
>
Spülen Sie die Heizungsanlage vor dem Anschluss des
Gerätes sorgfältig durch! Damit entfernen Sie Rück-
stände wie Schweißperlen, Zunder, Hanf, Kitt, Rost,
groben Schmutz u. ä. aus den Rohrleitungen. Andern-
falls können sich diese Stoffe im Gerät ablagern und
zu Störungen führen.
>
Achten Sie auf eine spannungsfreie Montage der
Anschluss- und Gasleitungen, damit es nicht zu
Undichtheiten in der Heizungsanlage oder dem Gas-
anschluss kommt!
>
Verwenden Sie beim Anziehen oder Lösen von
Schraubverbindungen grundsätzlich passende Gabel-
schlüssel (Maulschlüssel, keine Rohrzangen, Verlän-
gerungen usw.). Unsachgemäßer Einsatz und/oder
BE
9
DE

Hide quick links:

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ecocompact vsc fr 196/2-c 150 pEcocompact vsc fr 246/2-c 170 hEcocompact vsc fr 246/2-c 170 pEcocompact vsc fr 306/2-c 200 h

Table des Matières