Übersicht Über Die Einstellbaren Anlagen Parameter; Heizungsteillast Einstellen; Pumpennachlaufzeit Einstellen; Maximale Vorlauftemperatur Einstellen - Vaillant ecoCOMPACT VSC FR 196/2-C 150 H Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7 Anpassung an die Heizungsanlage
7.2
Übersicht über die einstellbaren
Anlagen parameter
Folgende Parameter können zur Anpassung des Gerätes
an die Heizungsanlage und die Bedürfnisse des Kunden
eingestellt werden:
Anzeige Bedeutung
d. 0
Heizungsteillast
d. 1
Heizungspumpennachlaufzeit
Startet nach Beendigung der Wärmeanforderung
d. 2
Brennersperrzeit
Startet nach Beendigung des Heizbetriebs
d.14
Pumpenleistung
d.17
Umschaltung: Vor-, Rücklauftemperatur-Regelung
d.20
Maximaler Wert des Einstellers für die Speicher-Soll-
temperatur
d.46
Außentemperatur- Korrekturwert
Zur Korrektur bei Fremdwärmeeinflüssen am Fühler
d.71
Maximale Vorlauftemperatur für Heizbetrieb
d.78
Vorlaufsolltemperatur bei Speicherbetrieb
(Begrenzung der Speicherladetemperatur)
Tab. 7.1 Einstellbare Parameter des DIA-Systems
i
In der letzten Spalte können Sie Ihre Ein stel-
lun gen eintragen, nachdem Sie die
anlagenspezifi schen Parameter eingestellt
haben.
7.2.1

Heizungsteillast einstellen

Die Geräte sind werksseitig auf die größte Wärme-
belastung eingestellt. Unter dem Diagnosepunkt „d. 0"
können Sie einen Wert einstellen, der der Geräteleistung
in kW entspricht.

7.2.2 Pumpennachlaufzeit einstellen

Die Pumpennachlaufzeit für den Heizbetrieb ist werksei-
tig auf einen Wert von 5 Minuten eingestellt. Sie kann
unter dem Diagnosepunkt „d. 1" im Bereich von 2 Minu-
ten bis 60 Minuten variiert werden.
34
Einstellbare
Werte
VSC FR 246/2: 9 - 25 kW
VSC FR 306/2: 10 - 30 kW
2 - 60 min
2 - 60 min
0 = auto
1 = 53%
2 = 60%
3 = 70%
4 = 85%
5 = 100%
0 = Vorlauftemperatur-Regelung
1 = Rücklauftemperatur-Regelung
50 °C ... 70 °C
- 10 ... 10 K
40 °C ... 85 °C
55 °C ... 85 °C
7.2.3

Maximale Vorlauftemperatur einstellen

Die maximale Vorlauftemperatur für den Heizbetrieb ist
werkseitig auf 75 °C eingestellt. Sie kann unter dem Dia-
gnosepunkt „d.71" zwischen 40 und 85 °C eingestellt
werden.
7.2.4 Rücklauftemperatur-Regelung einstellen
Bei Anschluss des Gerätes an eine Fußbodenheizung
kann die Temperaturregelung unter dem Diagnosepunkt
„d.17" von Vorlauftemperatur-Regelung (Werksein-
stellung) auf Rücklauftemperatur-Regelung umgestellt
werden.
7.2.5

Brennersperrzeit einstellen

Um ein häufiges Ein- und Ausschalten des Brenners zu
vermeiden (Energieverlust), wird der Brenner nach
jedem Abschalten für eine bestimmte Zeit elektronisch
verriegelt („Wiedereinschaltsperre"). Die jeweilige Bren-
nersperrzeit kann unter Diagnosepunkt „d. 2" den Ver-
hältnissen der Heizungsanlage angepasst werden. Werk-
Installations- und Wartungsanleitung ecoCOMPACT 0020040932_05
Werksein-
Anlagenspezifische
stellung
Einstellung
25 kW
30 kW
5 min
20 min
0
0
65 °C
0 K
75 °C
80 °C

Hide quick links:

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ecocompact vsc fr 196/2-c 150 pEcocompact vsc fr 246/2-c 170 hEcocompact vsc fr 246/2-c 170 pEcocompact vsc fr 306/2-c 200 h

Table des Matières