9 Störungsbehebung
Abb. 9.7 Manometer austauschen
>
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und schließen
Sie den Gashahn.
>
Schließen Sie die Wartungshähne und entleeren Sie
das Gerät (siehe Abschnitt 8.7).
>
Klappen Sie den Schaltkasten (2) ab.
>
Drücken Sie die Halteklammern (3) leicht zusammen.
>
Drücken Sie das Manometer (1) von außen nach innen
aus dem Schaltkasten heraus.
Abb. 9.8 Anschluss-Stutzen für Kapillarrohr
>
Entfernen Sie die Klammer (1) am Anschluss-Stutzen
des Manometers.
>
Ziehen Sie das Kapillarrohr (2) aus dem Anschluss-
Stutzen.
>
Montieren Sie das neue Manometer in umgekehrter
Reihenfolge.
>
Befüllen und entlüften Sie das Gerät und gegebenen-
falls die Anlage (siehe Abschnitt 6.1).
56
9.5.12 Sicherung austauschen
1
a
Gefahr!
Gefahr von Personen und/oder Sach-
schäden durch Nichtbeachtung der Sicher-
3
heitshinweise!
>
Beachten Sie vor dem Austausch des Bau-
teils die Sicherheitshinweise im Kapitel
9.5.1.
>
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
>
Lösen Sie den Schaltkasten aus der Halteklammer
und klappen Sie ihn nach vorne (hierzu und zum Fol-
genden vgl. Abschnitt 5.9).
2
>
Clipsen Sie den hinteren Teil des Schaltkastendeckels
aus und klappen Sie ihn nach vorne.
>
Prüfen Sie die beiden Glasrohr-Sicherungen in den
Sicherungs haltern auf der Platine und tauschen Sie
die defekte Sicherung aus.
Zwei Ersatzsicherungen (4 A, träge, T4) befinden sich in
den Halterungen auf der Innenseite des Schaltkasten-
deckels.
>
Schließen Sie den hinteren Deckel des Schaltkastens
und drücken Sie ihn an, bis er hörbar einrastet.
>
Klappen Sie den Schaltkasten hoch und sichern Sie
ihn mit der Halteklammer.
9.6
Gerätefunktion prüfen
Führen Sie nach Abschluss der Installation und der Gas-
einstellung eine Funktionsprüfung des Gerätes durch
1
und nehmen Sie es gemäß Kapitel 6 in Betrieb.
2
Installations- und Wartungsanleitung ecoCOMPACT 0020040932_05