Probleme Und Lösungen - Optika Italy ACCESSORIES Serie Manuel D'instructions

Masquer les pouces Voir aussi pour ACCESSORIES Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 56
8.
Probleme und Lösungen
Lesen Sie die Informationen in der folgenden Tabelle, um Probleme bei der Bedienung zu beheben.
PROBLEM
Bei Verwendung von 10x bis 100x Ob-
jektiven erscheint das Feldblendenbild
nicht
Im Hellfeld ist das Bild zu hell und mit
geringer Auflösung.
Der Kondensator-Phasenring über-
lappt nicht den Objektiv-Phasenring.
Kontrast im Dunkelfeld reicht nicht aus Die Frontlinse ist nicht eingesetzt.
Die Bildqualität bei Betrachtung im po-
larisierten Licht ist nicht hoch.
Bei der Beobachtung in der DIC, kann
man die typischen Farben der Interfer-
enz nicht sehen
Bei der Beobachtung in der DIC sind
die typischen Farben der Interferenz
nicht homogen
URSACHE
Eine Glase wird zu dick verwendet
Die Frontlinse ist nicht eingesetzt.
Aperturblende zu geschlossen
Die Frontlinse ist nicht eingesetzt.
Ein falscher Einsatz wird in den op-
tischen Weg eingeführt
Das Objektive stimmt im Gebrauch
nicht mit dem Phasenring überein
Aperturblende ist geschlossen
Ein falscher Einsatz wird in den op-
tischen Weg eingeführt
Du benutzt ein ungeeignetes Objektiv
Dunkelfeldring nicht gut zentriert
Der Polarisator ist nicht in den optisch-
en Weg eingeführt.
Der Analysator ist nicht in den optisch-
en Pfad eingesetzt.
Jeder Einsatz ist im optischen Pfad
vorhanden
Der Polarisator ist nicht in den optisch-
en Weg eingesetzt.
Der Analysator ist nicht in den optisch-
en Pfad eingesetzt.
Das DIC-Prisma wird nicht in den op-
tischen Weg eingesetzt
Der DIC-Schlitten für den Revolver ist
nicht in den optischen Weg eingesetzt
Polarisator und Analysator befinden
sich nicht in der Gesamtaussterbepo-
sition (Nicol gekreuzt).
Der Kondensator ist nicht gut zentriert
oder befindet sich auf einer falschen
Höhe
Ein falscher Einsatz wird in den op-
tischen Weg eingeführt
Du benutzt ein ungeeignetes Objektiv
Seite 89
LÖSUNG
Verwenden Sie Glasen mit einer Dicke
von nicht mehr als 1,2 mm.
Setzen Sie die Frontlinse ein
Öffnen Sie die Aperturblende richtig
Setzen Sie die Frontlinse ein
Drehen Sie den Kondensatorsturm,
um den passenden optischen Einsatz
für Ihre Objektiv einzustecken
Verwenden Sie die dem Phasenregler
entsprechende Objektiv
Setzen Sie die Frontlinse ein
Öffnen Sie die Aperturblende vollstän-
dig
Drehen Sie den Kondensatorsturm,
um den passenden optischen Einsatz
für Ihre Objektiv einzustecken
Siehe Abschnitt 7 "Beobachtungsmodi
und Verwendbare Objektive"
Den Ring richtig zentrieren
Setzen Sie den Polarisator in den op-
tischen Pfad ein.
Setzen Sie den Analysator in den op-
tischen Pfad ein.
Entfernen Sie den Einsatz aus dem
optischen Pfad.
Setzen Sie den Polarisator in den op-
tischen Pfad ein.
Setzen Sie den Analysator in den op-
tischen Pfad ein.
Setzen Sie das DIC-Prisma in den op-
tischen Pfad ein.
Setzen Sie der DIC-Schlitten in den
optischen Pfad ein.
Umsetzen des Polarisators
Den Kondensator entsprechend der
Einstellung von Koehler einstellen.
Drehen Sie den Kondensatorsturm,
um den passenden optischen Einsatz
für Ihre Objektiv einzustecken
Siehe Abschnitt 7 "Beobachtungsmodi
und Verwendbare Objektive"

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

M-1157

Table des Matières