Fräser Und Tasterwechsel; Werkzeuglänge Einstellen - Amann Girrbach ceramill multi-x Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

3. Betätigen des Aus-Knopfes: Vakuum wird komplett ausge-
schaltet. Wird empfohlen nach verrichteter Arbeit. Aktivierung
des Vakuums erfolgt durch Betätigung des Pedals.
Stellschraube auf der Unterseite des Fußschalters zum
einstellen des vakuums:
Der Luftdruck zum Lösen und Fixieren des Kugelschalenti-
sches ist werkseitig optimiert voreingestellt und sollte daher
nicht verändert werden. Sollte trotzdem eine Anpassung der
Luftmenge notwendig sein, ist es möglich den Druck über
eine Rändelschraube an der Unterseite des Fußschalters zu
regulieren. (Rechtsdrehung - Verringerung der Luftmenge,
Linksdrehung - Erhöhung der Luftmenge)
6.
FräSer UnD
taSterweChSeL
Das Einspannen und Auswechseln von Fräser und Taster erfolgt
mit Hilfe der Spannzangenverschlüsse. Hierzu unbedingt den
Motor ausschalten. Um die Präzision des Gerätes und die opti-
male Bearbeitung der Rohlinge zu gewährleisten, nur original
Ceramill Roto Werkzeuge von AmannGirrbach verwenden.
Die Vorgehensweise und Frässtrategie bei der Bearbeitung der
Zirkonoxidrohlinge ist den Schulungsunterlagen zum Ceramill-
System zu entnehmen.
Upgrade kit
Multi-x
B e D I e n U n g S a n L e I t U n g
6.1
werkZeUgLänge eInSteLLen
Ein Werkzeugpaar (z.B. T/F3) in die Handstücke einspannen
(Taster - links und Fräser - rechts). Dazu den Spannzangenver-
schluss BS des jeweiligen Handstückes öffnen, das Werkzeug
bis zum Anschlag in das Handstück schieben und den Spann-
zangenverschluss wieder schließen.
Allgemein: Das Einstellen der Werkzeuglängen erfolgt IMMER
auf den Flächen der Kugelschalen, NICHT auf den Kalibrier-
oder Aufnahmeplatten (s. Bild).
Nach dem Einsetzen der Werkzeuge wird die Inbusschraube
bzw. Rändelschraube am Tasterhandstück geöffnet.
D
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ceramill multi-x upgrade kit

Table des Matières