DE
KAPITEL 5
PROGRAMMIERUNG
5.1 BESCHREIBUNG DES KONTROLLFELDS
Das Kontrollfeld wird in Abb.
Zum Start und/oder Stopp der Pumpe die Taste START/STOP drücken.
5.2 DISPLAY INFORMATIONEN
Während des normalen Betriebs (d.h., wenn kein Alarm vorliegt) können durch Drücken der Taste MODE auf dem Display folgende
Anzeigen abwechselnd dargestellt werden:
1. BAR/PSI - DRUCKANZEIGE
•
Aktueller Druck, Anzeige auf den
großen Displayziffern
•
Aktuell aktiver Set-Point (Set 1 oder
Set 2), Anzeige auf den kleinen
Displayziffern
2. HZ - MOTORFREQUENZ
•
Aktuelle Pumpenfrequenz in Hz
68
•
Für den Druck verwendete Messeinheit
(bar oder PSI)
•
Grafische Darstellung der Frequenz
•
Grafische Darstellung der Frequenz
•
Anzeige: Tag/Uhrzeit/Druck/Alarme/
Fehler/erweiterte Parameter/Frequenz/
Strom/Pumpenstatus.
•
Anzeige des Zugriffs auf die erweiterte
Programmierung.
•
Maβeinheit des anzeigten Parameters.
•
Alarmanzeige für Temperatur.
•
Adresse des Moduls
(primär/sekundär).
•
Taste START/STOP/Reset.
•
Taste zur Bestätigung der
ausgeführten Änderungen.
•
Taste, um in der Phase der Einstellung
die ausgeführten Änderungen zu
annullieren.
•
Taste zur Änderung der Parameter.
•
Taste zur Änderung der Anzeige.
•
Symbol zur Anzeige der
Steuerungsarte.
•
Angabe angezeigter SET-POINT.
•
LED Funktion (grün)
Alarm/Fehler (rot).
•
LED Linie grün.
•
Grafische Anzeige der dem Motor
gelieferten Frequenz.
•
Wochentag
•
Anzeige des Zustands von Master (P)
oder Slave (S), nur zur Konfiguration
der Einheit
•
Wochentag