Reinigungs- Und Desinfektionsverfahren; Einleitung; Voraussetzungen; Reinigungsverfahren - Sophysa PRESSIO Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour PRESSIO:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13

4. Reinigungs- und Desinfektionsverfahren

VORSICHTSHINWEIS
Ein Kabel nicht verwenden, wenn sich Verschmutzun-
gen oder sichtbare Rückstände auf der äußeren Ober-
fläche oder in den Drähten befinden.

4.1. Einleitung

Die Kabel sind bei Auslieferung sauber, jedoch nicht desinfi-
ziert.
Vor der ersten Verwendung sowie vor jeder Verwendung bei
einem neuen Patienten alle Kabel reinigen und dann das
Katheterverlängerungskabel desinfizieren, wie in diesem
Dokument beschrieben.
WARNHINWEIS
Während der Anwendung am Patienten den Monitor
oder den Katheter nicht reinigen noch die Kabel desinfi-
zieren.
WARNHINWEIS
Die Kabel nicht sterilisieren, nicht in Flüssigkeiten ein-
tauchen, keine Flüssigkeiten einwirken lassen und nicht
autoklavieren. Die Funktionsfähigkeit (einschließlich Drift
und elektrische Sicherheit) könnte dadurch beeinträch-
tigt werden.
HINWEIS
Keine Lösungs- oder Reinigungsmittel verwenden, die
die Kabel des Monitors beschädigen könnten:
– Reinigungs-/Desinfektionsmittel (auf Phenolen basie-
rend),
– Reinigung/Desinfektion durch Abkochen,
– Reinigung/Desinfektion mit Heißluft/Dampf,
– Aceton, Ammoniak, Benzol, Bleichmittel, Chlor, Chlor-
wasser, Wasser über 60°, Lösungsmittel für Farben,
Trichlorethylen.
Wenden Sie sich zu weiteren Informationen bitte an den
Sophysa Kundendienst unter contact@sophysa.com
oder kontaktieren Sie Ihren Vertriebspartner vor Ort.

4.2. Voraussetzungen

1.
Handschuhe anziehen und diese während des gesamten
Verfahrens tragen.
2.
Mit 70%igem Isopropylalkohol (IPA) getränkte Tücher
verwenden.

4.3. Reinigungsverfahren

Mit diesem Verfahren werden Verschmutzungen und sichtba-
re Rückstände auf den Kabeln entfernt.
ZUR BEACHTUNG
Keinen übermäßigen Druck auf die Produktetiketten
ausüben.
1.
Die Kabeloberflächen zum Entfernen sämtlicher sichtba-
ren Rückstände mindestens 1 Minute lang mit in
70%igem Isopropylalkohol (IPA) getränkten Tüchern rei-
nigen.
Seite 20 von 44
Alle Kabel gründlich abwischen, dabei für jedes Kabel
ein neues Tuch verwenden.
2.
Die Komponenten überprüfen.
Bei verbleibenden Rückständen ein neues, mit 70%igem
Isopropylalkohol (IPA) getränktes Tuch nehmen und die
Oberflächen erneut abwischen.
ZUR BEACHTUNG
Diesen Schritt wiederholen, bis alle sichtbaren
Rückstände von sämtlichen Komponenten entfernt
wurden.
3.
Das Katheterverlängerungskabel entsprechend der
Beschreibung im nachfolgenden Abschnitt desinfizieren.

4.4. Desinfektionsverfahren

Mit diesem Verfahren werden auf den Katheterverlänge-
rungskabel vorhandene Mikroorganismen entfernt.
1.
Das Katheterverlängerungskabel gründlich abwischen.
Es muss für mindestens 2 Minuten sichtbar feucht blei-
ben.
Bei Bedarf zusätzliche Tücher verwenden, um die durch-
gehende feuchte Kontaktzeit von 2 Minuten zu garantie-
ren.
2.
Das Katheterverlängerungskabel vor der erneuten Ver-
wendung 1 Stunde an der Luft trocknen lassen.
4.5. Überprüfung
Die Kabel nach jedem Reinigungs- oder Desinfektionsvor-
gang per Sichtprüfung auf Beschädigungen überprüfen. Sie-
he Abschnitt 6. Wartung der Kabel (S. 21).

5. Verwenden der Kabel

ZUR BEACHTUNG
Die Pressio-Kabel dürfen nur von in der Verwendung
von Medizinprodukten geschultem Personal eingesetzt
werden.
Sicherstellen, dass keines der Teile des Kabels während des
Transports beschädigt wurde.
VORSICHTSHINWEIS
Das Kabel nicht verwenden, wenn ein Teil des Kabels
beschädigt ist. Wenden Sie sich an Sophysa oder Ihren
Vertriebspartner vor Ort.
WARNHINWEIS
Vor der Verwendung des Überwachungssystems auf die
korrekte Kabelverbindung prüfen. Eine schlechte Ver-
bindung kann zu einer falschen Diagnose und somit zu
einer Verletzung des Patienten führen.
5.1. Katheterverlängerungskabel
Das Katheterverlängerungskabel ist im Lieferumfang jedes
PSO-4000-Monitors enthalten und ist auch separat erhält-
lich.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières