Sender Löschen; Lüftungsgerät Als Signalverstärker (Re- Peater) Einstellen; Enocean-Funkactor Pp - Maico PP 45 O Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour PP 45 O:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8 Funkgesteuerter Betrieb (EnOcean)
4. Vor Aufsetzen der Frontabdeckung muss die
Verschlussklappe immer offen sein. Dazu das
Mastergerät kurz einschalten.
5. Am Mastergerät die Frontabdeckung anbrin-
gen, so dass diese in die Schnapper einrastet.
6. Funktionstest durchführen.
Funksensor am EnOcean-Erweiterungsmodul
PP 45 EO einlernen:
Bei Einsatz eines PP 45 EO muss der Einlern-/
Auslernmodus mit der Inbetriebnahmesoftware
oder im Service-Mode aktiviert werden. Für de-
taillierte Informationen → Inbetriebnahmeanlei-
tung im Internet.
8.6.5 Sender löschen
1. Am Mastergerät die Frontabdeckung entfer-
nen.
2. Einlernmodus aktivieren. Die 3 LEDs blinken.
3. LEARN-Taste 2x kurz betätigen. Die 3 LEDs
blinken zweimal kurz auf und gehen aus (peri-
odischer Vorgang).
4. LEARN-Taste so lange drücken (> 2 Sekun-
den), bis die 3 LEDs am Master 1x lang auf-
leuchten und ausgehen. Alle eingelernten
Sender sind nun gelöscht. Der Master befindet
sich wieder im Grundzustand.
5. Vor Aufsetzen der Frontabdeckung muss die
Verschlussklappe immer offen sein. Dazu das
Mastergerät kurz einschalten.
6. Am Mastergerät die Frontabdeckung anbrin-
gen, so dass diese in die Schnapper einrastet.
7. Vergewissern Sie sich, dass die Sender ge-
löscht sind.
8.6.6 Lüftungsgerät als Signalverstärker (Re-
peater) einstellen
Die Funkelektronik im Lüftungsgerät kann auch
für eine Signalverstärkung genutzt werden. Das
Lüftungsgerät arbeitet also zusätzlich als Signal-
verstärker. Parallel zur laufenden Anwendung
werden EnOcean-Telegramme empfangen und
weiter gesendet (zum Beispiel in Einfamilienhäu-
sern, die komplett mit EnOcean-Produkten auto-
matisiert sind).
Einstellwerte
• Aus
• Level 1: Original-Telegramme werden verstärkt
• Level 2: Original- und bereits verstärkte Tele-
gramme werden verstärkt
26
Signalverstärker einschalten
1. Am Empfänger (Mastergerät) den Einlernmo-
dus aktivieren. Die 3 LEDs blinken.
2. LEARN-Taste 3x kurz drücken. Die 3 LEDs
blinken 3x und danach die rote LED 1x (peri-
odischer Vorgang).
ð Das Repeater Untermenü (→ Funktelegram-
me Programmebenen [} 24]) ist aktiviert. Gr-
undeinstellung ist Repeater AUS.
3. LEARN-Taste x-mal kurz drücken.
ð 1x drücken: Repeater Level 1, 3 LEDs blin-
ken 3x und danach die rote LED 2x.
ð 2x drücken: Repeater Level 2, 3 LEDs blin-
ken 3x und danach die rote LED 3x.
ð Beim 3x Tastendruck fängt die Schleife wie-
der bei Repeater AUS an.
4. LEARN-Taste so lange drücken (≥ 5 Sekun-
den), bis die LEDs am Lüftungsgerät lang auf-
leuchten. Die Einstellung ist gespeichert.
8.6.7 EnOcean-Funkactor PP 45 ACT anlernen
Mit dem EnOcean-Actor PP 45 ACT lassen sich
funkgesteuerte PushPull-Geräte PP 45 RC mit
kabelgebundenen Abluftgeräten (ECA, ER) kom-
binieren.
Der EnOcean-Actor kann als normaler Lichtschal-
ter eingesetzt werden. Mit einem Tastendruck
werden die kabelgebundenen Abluftgeräte (ECA,
ER) eingeschaltet.
Gleichzeitig wird ein Funktelegramm an das
PP 45 RC-Mastergerät gesendet. Die PP 45 RC
Geräte (Master + Slave) sorgen für die benötigte
Zuluft an den Abluftgeräten.
Das Anlernen auf das PP 45 RC Gerät (nur Mas-
tergerät) erfolgt gemäß dem Anlernen eines Sen-
sors.
Durch den Master-Slave Verbund liefern beide
PP 45 RC Geräte bei der Funktion „Zuluft für Ab-
luftgeräte" jeweils 30 m³/h Zuluft.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières