Volumenstromabgleich Im Zuluftbe- Trieb Für Abluftgeräte - Maico PP 45 O Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour PP 45 O:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7 Lüftungsgerät(e) bedienen
7.14 Volumenstromabgleich im Zu-
luftbetrieb für Abluftgeräte
Für Lüftungsgeräte an RLS 45 O, DS 45 RC:
Funktion nicht verfügbar.
Für Lüftungsgeräte an RLS 45 K: Funktion für
PP 45 O / PP 45 K oder PPB 30 O-Geräte, wenn
diese gemeinsam an der Lüfterschnittstelle
(Fan1/Fan2) angeschlossen sind.
Verwenden Sie diese Funktion für die Kom-
bination von Abluftventilatoren ER-/ECA mit
reinen PP 45-Systemen oder von ER-/ECA mit
PPB 30 O-Geräten.
An der Lüfterschnittstelle (Fan1/Fan2) der
sind nur sortenreine PP 45– oder PPB 30 O-
Systeme zulässig.
Die Funktion „Zuluftbetrieb für Abluftgerä-
te" ist bei Einsatz des PP 45 Act auch mit PP 45
RC-Geräten möglich.
Mischsysteme können mit RLS 45 K und PP
45- und PPB 30 K-Geräten gebildet werden.
Der Volumenstromausgleich eines ABL-Venti-
lators in einem Mischsystem ist nicht möglich.
Mischsysteme können ebenfalls mit RC-Ge-
räten gebildet werden.
In diesem Fall wird der Volumenstromausgleich
des PPB 30 RC-Abluftbetriebs von den PP 45
RC-Geräten ausgeführt.
Diese Funktion wird mit einem optionalen,
zentralen Ein-/Aus-Schalter am 230 V-Eingang
der Steuerung geschaltet. Der Schalter muss
im Service-Mode, Parameter 230 VAC-Eingang,
für die Funktion Zuluftbetrieb für Abluftgeräte
freigeschaltet werden → Inbetriebnahmeanlei-
tung.
Mit dieser Funktion lässt sich ein Volumenstrom-
abgleich von PP 45-Geräten mit Abluftgeräten
herstellen, zum Beispiel mit Maico-Abluftventilato-
ren ER 60 oder ECA 100 ipro.
Bei aktiver Funktion übernehmen alle an der Lüf-
terschnittstelle (Fan1/Fan2) der Raumluftsteue-
rung angeschlossenen Lüftungseinheiten den Vo-
lumenstromausgleich – Einstellung angeschlos-
sener Geräte und angeschlossener Gerätetypen
beachten.
Den angemeldeten Geräten/Gerätepaaren wird
eine bestimmte Lüftungsstufe vorgegeben – diese
hängt von der Geräteanzahl ab.
Die Zuluftfunktion erfolgt immer nur durch die an
der betroffenen Raumluftsteuerung angeschlos-
senen Lüftungseinheiten.
Die Funktion des Volumenstromausgleiches wird
von weiteren sich im Lüftungssystem befindlichen
Leistungsteilen und Raumluftsteuerungen nicht
beachtet.
Das gleiche Verhalten gilt auch für die Sonder-
funktionen Stoßlüftung und Einschlafmodus.
Bei aktiver(m) Stoßlüftung/Einschlafmodus hat
die Funktion Zuluftbetrieb höhere Prioriät. Die Ti-
mer Zeit für die Stößlüftung/Einschlaffunktion lau-
fen im Hintergrund weiter.
Verfügt das in das Lüftungssystem eingebundene
Abluftgeräte über einen Nachlauf-Timer, muss die
Dauer der Nachlaufzeit in der Raumluftsteuerung
angewählt werden.
Die Nachlaufzeit ist im Service-Mode einstellbar
(0, 6 oder 15 Minuten). Die Nachlaufzeit kann
nicht durch Tastenbetätigung unterbrochen wer-
den.
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières