Anschluss Steuerstromkreise; Anschließen Der Mitfahrenden Signalgeber; Anschluss Am Spulenkern Spk 54; Anschluss Von Mehreren Signalgebern Pro Signalgeberkreis - ASO Safety Solutions ISK 71-242 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

ISK 71-242 + ISK 71-942 Induktives Sicherheitsschaltgerät

7.5 Anschluss Steuerstromkreise

An das Klemmenpaar 4, 5  ist  der  zu  überwachende  Steuerstromkreis 
�ür die Au�‑Bewegung (Stop‑Au�‑Bewegung) und an das Klemmenpaar 
6, 7  der  entsprechende  Steuerstromkreis  �ür  die  Zu‑Bewegung  (Stop‑
Zu‑Bewegung) anzuschließen. Die Steuerstromkreise sind abhängig vom 
Nennstrom mit einer entsprechenden Sicherung zu schützen, oder der 
Nennstrom au� den Steuerstromkreisen muss durch andere Maßnahmen 
au� den maximalen Wert begrenzt werden.
8. Anschließen der Signalgeber
8.1 Anschluss am Spulenkern SPK 54 (Bild 1)
Die  mit�ahrenden  Leisten  (SKL)  werden  mit  dem
mitfahrenden Spulenkern verbunden.
Hierzu  wird  die  mitfahrende  SKL ZU Bewegung mit
dem  Anschluss  C  des  mit�ahrenden  Spulenkerns 
verbunden und die optionale SKL AUF Bewegung mit
dem Anschluss O .
Sollte ein Kanal nicht genutzt werden, muss dieser mit einem 8,2 k
werden .
8.2 Anschluss von mehreren Signalgebern pro Signalgeberkreis (Bild 2)
An dem Signalgebereingang O bzw . C können ein oder mehrere Signalgeber angeschlossen werden. Hier�ür 
werden die einzelnen Signalgeber entsprechend Bild 2 in Serie geschaltet.
Maximal können 5 Signalgeber mit einer Gesamtkabellänge von max. 25 m in Serie geschaltet werden.
Die Länge eines Signalgebers kann bis zu 25 m betragen.
Vor dem Anschließen der in Serie geschalteten Signalgeber ist es emp�ehlenswert, den Widerstandswert der 
Verschaltung auszumessen.
Bei unbetätigter SKL muss der Widerstand 8,2 kΩ ± 500 Ω betragen. Ist die SKL betätigt, dar� der Widerstand 
500 Ω nicht überschreiten.
ASO-Signalgeber dürfen nicht parallel geschaltet werden.
Signalgeber 1
O
2
C
Bild 2: Verschaltung mehrerer Signalgeber, hier am Beispiel Sicherheitskontaktleiste
9. Inbetriebnahme / Funktionsprüfung
Nach entsprechendem Anschluss aller elektrischen Verbindungen und Einschalten der Versorgungsspannung, 
muss die Toranlage au� korrekte Funktion überprüft werden. Hierzu sind alle Sicherheitskontaktleisten der 
�eihe nach zu betätigen und die entsprechenden �eaktionen des Schaltgerätes zu kontrollieren.
8
C
Bild 1: Verschaltung am Spulenkern
Signalgeber 2
2
O
 Widerstand
Widerstand belegt
Signalgeber „n"
2
2

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Isk 71-942

Table des Matières