Inbetriebnahme; Voraussetzungen; Anschluss Versorgungsspannung; Anschluss Signalgeber - ASO Safety Solutions SK 32-24 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

SK 32-24 Sicherheitsschaltgerät

6. Inbetriebnahme

6.1 Voraussetzungen

Die Versorgungsspannung muss den Anforderungen für Schutzkleinspannung (SELV) entsprechen.
Leitungen, die im Freien oder außerhalb vom Schaltschrank verlegt werden, müssen entsprechend
geschützt werden.
Die in den „Technischen Daten" angegebenen Grenzwerte für die Versorgungsspannung und Schaltver-
mögen des Relais sind zu beachten.

6.2 Anschluss Versorgungsspannung

Versorgungsspannung 24 V AC/DC an das Klemmenpaar 8 9 anschließen.

6.3 Anschluss Signalgeber

Den Signalgeber für Kanal1 an das Klemmenpaar 3 11 anschließen.
Bei mehreren SKL werden diese in Reihe geschaltet und die Endleiste mit 8,2 kΩ
abgeschlossen.
Den Signalgeber für Kanal2 an das Klemmenpaar 3 10 anschließen.
Sollte ein Kanal nicht genutzt werden, ist dieser mit einem 8,2 kΩ Widerstand zu
belegen.
6.4 Anschluss Steuerstromkreis
An das Klemmenpaar 4 5 ist der zu überwachende Steuerstromkreis für den Kanal1
und an das Klemmenpaar 6 7 der entsprechende Steuerstromkreis für den Kanal2
anzuschließen.
Beide Ausgänge sind redundant und selbstüberwachend mit zwangsgeführten
Relais aufgebaut und erfüllen somit die Sicherheitskategorie 3 nach EN ISO 13849-
1:2008 und die Forderungen der aktuellen Tornormen.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme sind die Ausgänge der Sicherheitsrelais angesteuert (Relaiskontakt
„geschlossen"). Eine Betätigung des Signalgebers bewirkt ein Öffnen der entsprechenden Relaiskontakte.
6
% %
-
+
24 V AC/DC

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières