Allgemeines Und Funktionsbeschreibung; Bestimmungsgemäße Verwendung - ASO Safety Solutions ISK 71-242 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

3. Allgemeines und Funktionsbeschreibung

Das  Seilübertragungss��stem  ISK  löst  die  Problematik,  bewegliche  Signalgeber  mit  einer  �eststehenden  Aus-
wertung  ohne  mechanische  Belastung  zu  verbinden.  Die  Kommunikation  zwischen  den  beweglichen
Signalgebern und der Auswertelektronik beruht hierbei au� induktiver Basis. Die Überwachungselektronik 
induziert hier�ür eine Frequenz au� einen Spulenkern, der in eine geschlossene Leiterschlei�e eingebunden 
ist .
Der zweite Spulenkern, an dem die beweglichen Signalgeber angeschlossen sind, emp�ängt diese Frequenz 
und gibt bei  Kabelbruch  oder bei  Betätigung eines Signalgebers eine entsprechende �ückmeldung an die 
Auswertelektronik.
Das kompakte und montage�reundliche Sicherheitsschaltgerät ist �ür den Einsatz im Schaltschrank ausgelegt, 
wo eine 24 V Versorgungsspannung zur Ver�ügung steht.
An das Schaltgerät können bis zu vier Sicherheitskontaktleistenkreise angeschlossen werden. Für die Sicher-
heitskontaktleisten (SKL) am Torblatt stehen zwei Kanäle (SKL Au�‑Bewegung und SKL Zu‑Bewegung), und �ür 
die Sicherheitskontaktleisten am Führungsp�osten eben�alls zwei Kanäle zur Ver�ügung. Die beweglichen, am 
Torblatt  mitfahrenden  Sicherheitskontaktleisten  werden  durch  das  Seilübertragungss��stem  berührungslos 
und verschleiß�rei überwacht. Die �eststehenden Sicherheitskontaktleisten werden direkt an das Schaltgerät 
angeschlossen.
Das Schaltgerät überwacht diese vier Sicherheitskontaktleistenkreise permanent au� Betätigung oder Unter-
brechung (Kabelbruch). Bei einer Störung wird dem entsprechenden Sicherheitskontaktleistenkreis einem 
der zwei Stop‑Be�ehle zugeordnet (Stop in Au�‑�ichtung oder Stop in Zu‑�ichtung). Um eine �uhestromüber-
wachung des gesamten S��stems zu ermöglichen, ist in die Endleiste des jeweilige Sicherheitskontaktleisten-
kreises ein Abschlusswiderstand integriert. Fließt der Soll‑�uhestrom, so sind die Ausgangsrelais angesteuert 
und die Schaltkontakte geschlossen. Wird das Schaltelement betätigt oder der Signalgeberstromkreis unter-
brochen, öffnen die �elais‑Schaltkontakte.
Die Schaltzustände der �elais und die angelegte Betriebsspannung werden durch LED's angezeigt.
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Schaltgerät ISK 71‑242 (ISK 71‑942) kann seine sicherheitsrelevante Au�gabe nur er�üllen, wenn es
bestimmungsgemäß eingesetzt wird.
 Das Sicherheitsübertragungss��stem ISK 71‑242 (ISK 71‑942) ist ausgelegt �ür die Auswertung von �eststehenden 
und mitfahrenden Sicherheitskontaktleisten mit konstantem 8,2KΩ Widerstand.
Ein anderer oder darüber hinausgehender Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden, die aus nicht 
bestimmungsgemäßen Verwendungen entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Der Einsatz bei Sonderanwendungen bedar� einer Freigabe vom Hersteller.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Isk 71-942

Table des Matières