Allgemeines; Bestimmungsgemäße Verwendung; Mechanische Befestigung - ASO Safety Solutions SK 34 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour SK 34:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

All manuals and user guides at all-guides.com
3. Allgemein
Das einkanalige Schaltgerät SK 34 findet seine Anwendung bei der Auswertung von Sicherheitskontakt-
matten, sowie bei der Absicherung von Quetsch- und Scherstellen durch Sicherheitskontaktleisten und
Sicherheitsbumpern (Signalgeber).
An das Schaltgerät SK 34 können 2 separate Signalgeberkreise angeschlossen werden, die beide auf einen
Schaltausgang wirken.
Das Schaltgerät SK 34 ist für den Einsatz an Anlagen/Maschinen vorgesehen, die durch eine übergeordnete
Steuerung ein Testsignal vor jeder gefährlichen Bewegung zur Verfügung stellt und das Ergebnis geeignet
auswerten. In Verbindung damit erfüllt das Schaltgerät die Sicherheits-Kategorie 2 nach EN ISO 13849-
1:2008 „Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen".
Die Ruhestromüberwachung des Signalgebers wird durch einen integrierten Abschlusswiderstand im Signal-
geberkreis ermöglicht. Fließt der Soll-Ruhestrom, so ist das Ausgangsrelais angesteuert und der Schaltkontakt
geschlossen. Wird ein Signalgeber betätigt oder ein Signalgeberstromkreis unterbrochen, öffnet der Relais-
Schaltkontakt. Der Überwachungszustand der Signalgeber und die angelegte Betriebsspannung werden durch
LEDs angezeigt.
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Schaltgerät SK 34 kann seine sicherheitsrelevante Aufgabe nur erfüllen, wenn es bestimmungsgemäß
eingesetzt wird.
Die bestimmungsgemäße Verwendung des Schaltgerätes ist der Einsatz als Schutzeinrichtung in Verbindung
mit Sicherheitskontaktmatten, Sicherheitsbumpern oder Sicherheitskontaktleisten.
Ein anderer oder darüber hinausgehender Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden, die aus nicht
bestimmungsgemäßen Verwendungen entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Der Einsatz bei Sonderanwendungen bedarf einer Freigabe vom Hersteller.
Der Hilfsrelaiskontakt darf keine Sicherheitsfunktion ausführen!

5. Mechanische Befestigung

Das kompakte und montagefreundliche Schaltgerät ist fachgerecht in einem staub- und feuchtigkeits
geschütztem Schaltschrank oder Gehäuse mit einer Schutzart von mindestens IP54 auf einer 35 mm
DIN-Tragschiene zu befestigen.
Die Einbaulage des Schaltgerätes ist beliebig.
Das Schaltgerät nicht in unmittelbarer Nähe von starken Wärmequellen montieren.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières