LaserLiner CondenseSpot XP Mode D'emploi page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour CondenseSpot XP:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50
12
Wärmebrückenmodus HEAT
Als Wärmebrücke bezeichnet man in Gebäuden einen Bereich, z.B. einer Innenwand,
der Wärme schneller nach außen transportiert als der Rest der Innenwand.
Die Temperatur dieser Bereiche ist vom Innenraum aus gesehen kälter und von
außer Haus gesehen wärmer als die umliegenden Bereiche. Dies deutet oft auf
mangelhafte oder unzureichende Dämmung hin.
Der CondenseSpot XP vergleicht hierfür die Umgebungstemperatur mit der Oberflächentemperatur.
Bei größeren Unterschieden der beiden Temperaturen gibt das Gerät Warnungen in 2 Stufen aus.
Im Grenzbereich mit dem Hinweis „CHK" oder bei sehr großen Unterschieden, indem die Display-
Beleuchtung auf „Blau" bzw. „Rot" wechselt.
Beispiel Empfindlichkeit „MID" (Einstellung siehe Kapitel 5):
Umgebungs-
temperatur: 20°C
keine Wärmebrücke
2-Stufen-Warnung
„CHK"-Bereich prüfen
Display: Rot („HI") / Blau („LOW")
Wärmebrücke detektieren
13
Max/Min/AVG Modus
10
DE
Umgebungs-
temperatur: 20°C
eventuell Wärmebrücke,
Bereich weiter prüfen
Umgebungs-
temperatur: 20°C
Wärmebrücke,
Display leuchtet blau
und ein Signal ertönt
Empfindlichkeit
„LOW"
„MID"
± 2°C
± 3,5°C
± 4,5°C
± 6,5°C
Die Modi Max/Min/AVG beziehen sich auf die
Infrarot-Temperatur und zeigen jeweils die
Maximal-, Minimal- oder Durchschnitts-Infrarot-
Temperatur an. Die Max/Min/AVG-Werte werden
während der laufenden Messung bei gedrücktem
Auslöser (9) ermittelt. Bei Start einer neuen
Messung bzw. durch Drücken des Auslösers (9)
wird der Wert gelöscht und neu berechnet.
Umgebungs-
temperatur: 12°C
Wärmebrücke,
Display leuchtet rot
und ein Signal ertönt
„HI"
± 5°C
± 8,5°C

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières