Abgleichvorschriften
2. Geräte-Optionscode
Mit dem Geräte-Optionscode wird gemäß dem Geräteaufbau die
entsprechende Software im maskenprogrammierten µC aktiviert. Der
Optionscode ist im EEPROM IC705 gespeichert.
Servicehinweis
Nach dem Tausch des EEPROM IC705 ist dieses gerätespezifisch zu
programmieren.
Optionscode-Eingabe
– Gerät ausschalten (Standby).
– Testpunkte P802 auf der Chassisplatte kurzzeitig verbinden. Im
Display erscheinen dabei alle Segmente.
– Mit den Tasten C / D die Funktionsnummern JP 0 bis JP39 und
Pegeleinstellungen SP P bis EP n anwählen.
– Funktionsnummern JP 0 bis JP39 entsprechend der Optionsode-
Tabelle mit der Taste G aktivieren oder mit der Taste "CLEAR"
deaktivieren. Nach der Aktivierung der Funktion blinkt die
Funktionsnummer und nach der Deaktivierung leuchtet diese.
– Pegeleinstellungen SP P bis EP n entsprechend der Options-
code-Tabelle mit den Tasten 0...7 vornehmen.
Achtung: Nur bei richtiger Optionscode-Eingabe sind alle Geräte-
funktionen gewährleistet.
– Zum Speichern und Beenden der Optionscode-Eingabe Testpunkte
P802 auf der Chassisplatte kurzzeitig verbinden. Im Display er-
scheinen dabei alle Segmente.
Kontrolle der Einstellungen
Zur Kontrolle der Einstellungen werden die Funktionsnummern
(JP 0...JP39) zu 10 Blöcken mit je 4 Binärstellen zusammengefaßt
und hexadezimal angezeigt. Davon werden nach dem Drücken der
Fernbedientaste Ì die niederwertigen 7 Blöcke angezeigt.
Beispiel GV 900 SV/1:
0 0 1 1
0 1 1 0
0 0 0 1
1 0 0 1
=
=
=
3
6
1
Nach dem Drücken der Fernbedientaste ı geben die rechten
3 Stellen die höherwertigen 3 Blöcke hexadezimal an. Des weiteren
werden die softwaremäßigen Pegeleinstellungen für Luminanz und
Chrominanz der Betriebsart Standardplay angezeigt.
Beispiel GV 900 SV/1:
P 5 6
SP
PAL-Standardplay-Pegel
keine
Luminanz
Chrominanz
Anzeige
=
=
Bedeutung
5
6
Nach dem Drücken der Fernbedientaste Ï werden entsprechend der
Betriebsarten NTSC-Extendedplay, NTSC-Standardplay und PAL-
Longplay die weiteren softwaremäßigen Pegeleinstellungen für Lumi-
nanz und Chrominanz angezeigt.
Beispiel GV 900 SV/1:
n 0 7
EP
NTSC-Extendedplay-Pegel
NTSC-Standardplay-Pegel
keine
Luminanz
Chrominanz
Luminanz
Anzeige
=
=
0
7
2 - 2
0 0 0 0
0 0 0 1
0 1 0 1
=
=
=
=
9
0
1
5
ohne
0 0 0 1
0 0 0 0
0 0 1 1
=
=
=
0
1
0
3
n 0 7
P 0 7
SP
LP
PAL-Longplay-Pegel
Chrominanz
Luminanz
Chrominanz
=
=
=
=
0
7
0
7
Display
EP n
07
07
07 07 07 07 07 07 07 07 07 07 07
SP n
07
07
07 07 07 07 07 07 07 07 07 07 07
LP P
07
07
35 35 35 35 35 35 35 35 07 35 35
SP P
56
56
45 45 45 45 45 45 45 45 56 45 45
Hinweis: 1 = blinkend, Taste G
0 = leuchtend, Taste "CLEAR"
JP39
0
0
1
1
1
1
0
JP38
0
0
0
0
0
0
0
JP37
0
0
0
0
0
0
0
JP36
1
1
1
1
1
1
1
JP35
0
0
0
0
0
0
0
JP34
0
0
1
0
0
0
1
JP33
0
0
0
1
1
1
0
JP32
0
0
0
0
0
0
0
JP31
0
0
0
0
0
0
0
JP30
0
0
0
0
0
0
0
JP29
1
1
1
1
1
1
1
JP28
1
1
1
1
1
1
1
JP27
0
0
0
0
0
0
0
JP26
0
0
0
0
0
0
0
JP25
1
1
1
1
1
1
0
JP24
1
1
1
1
1
1
0
JP23
0
0
1
1
1
1
1
JP22
1
1
1
1
1
1
1
JP21
1
1
1
1
1
1
1
JP20
0
0
0
0
0
0
0
JP19
0
0
1
0
1
1
1
JP18
0
0
1
0
1
1
1
JP17
0
0
0
0
0
0
0
JP16
1
1
1
1
1
1
1
JP15
1
1
1
1
1
1
1
JP14
0
0
1
1
1
1
1
JP13
0
0
1
1
1
1
1
JP12
1
1
1
1
1
1
1
JP11
0
0
1
0
0
0
1
JP10
0
0
1
0
0
0
1
JP 9
0
0
0
0
0
0
0
JP 8
0
0
1
0
0
0
1
JP 7
0
0
0
0
0
0
0
JP 6
0
0
0
0
0
0
0
JP 5
0
0
0
0
0
0
0
JP 4
1
1
1
1
1
1
1
JP 3
0
0
0
0
0
0
0
JP 2
1
1
1
1
1
1
1
JP 1
0
0
1
0
0
0
1
JP 0
1
1
0
1
1
1
0
GV 900..., GV 940...
0
0
0
0
0
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
0
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
0
0
0
1
0
1
1
1
1
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
1
1
0
0
1
0
1
1
0
0
1
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
1
1
1
1
1
0
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
GRUNDIG Service