Herstellung Eines Potentialausgleichs - FLUX MINIFLUX Notice D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6.2

Herstellung eines Potentialausgleichs

Als Potentialausgleich ist eine elektrisch leitende Verbindung zwischen Motor und
Pumpe nach DIN EN 60079-0 und DIN EN 60079-14 herzustellen.
Potentialausgleichsleiter (Massekabel) (1) an der dafür vorgesehenen Schraube des
explosionsgeschützten Motors und der Pumpe befestigen.
Netzanschluss (2) über eine explosionsgeschützte Steckvorrichtung, einen explosions-
geschützten Klemmkasten oder außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs her-
stellen.
Nur Schlauchleitungen (3) mit leitfähiger Einbindung (leitfähigen Schlauchverschrau-
bungen) verwenden (R<106 Ohm) (siehe TRbF 131, Teil 2).
Werden die Motoren zusammen mit der Pumpe betrieben, ist ein umfassender und
eindeutiger Potentialausgleich durchzuführen.
TRBS 2153 Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen
beachten.
Entfernen Sie Farbe und Schmutz an den Anklemmstellen der Potentialausgleichsleiter
und den Übergangsstellen der Behälter zum leitfähigen Untergrund, um eine gute Leit-
fähigkeit zu gewährleisten.
Der leitfähige Untergrund (4) muss im Potentialausgleichsystem eingebunden sein.
Ist kein leitfähiger Untergrund vorhanden, müssen an alle Behältnisse Potentialaus-
gleichsleiter angeschlossen werden ().
3
1
MINIFLUX
2
1
4
7 / 32

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières