A ~ K Bedienungsschalter
A. Sägebandgeschwindigkeitsanzeige
A1 Armabsenkregulierung
B. Hauptschalter
C. Sägearm-Hebetaste
D. Sägearm-Absenktaste
E. Wahlschalter Hand- / Fußpedalbetrieb
F. Arbeitsgang-Start-Schalter
G. Hydrauliksystem Start-Schalter
H. Not-Austaste Maschine
I. Not-Austaste Fusspdedal
J. Fußpedalschalter
K. Sägeband-Geschwindigkeitsregler
1 ~ 17. Anzeigeleuchten
Rot = Warnanzeige
Gelb = Auswahlanzeige
Grün = Betriebsanzeige
1. Stromversorgung AN, Anzeigeleuchte
2. Sägearm oben, Anzeigeleuchte
3. Sägearm unten, Anzeigeleuchte
4. Handbedienung, Anzeigeleuchte
5. Fußpedalbedienung, Anzeigeleuchte
6. Arbeitsgang-Start-Schalter,
Anzeigeleuchte
7. Start-Schalter (hydraulischer
Durchflussregler), Anzeigeleuchte
8. Sägearm maximale Höhe,
Anzeigeleuchte
9. Sägearm niedrigste Höhe,
Anzeigeleuchte
10. Offene Sägebandabdeckung,
Warnanzeigeleuchte
11. Falsche Geschwindigkeitsauswahl,
Warnanzeigeleuchte
12. Motorüberlastung, Warnanzeigeleuchte
13. Zerbrochenes Sägeband,
Warnanzeigeleuchte
14. Nottaste-Anzeigeleuchte
15. Überlastung des Hydraulikmotors,
Warnanzeigeleuchte
16. Nottaste-Anzeigeleuchte der Fußpedals
17. Fußpedal, Betriebsanzeigeleuchte
3.3 Schraubstockeinstellung
Spannen des Werkstücks
-
Legen Sie das Werkstück zwischen die
Spannbacken.
-
Verwenden
Handrad, um den Spannbacken zu
schließen. Für mehrere Schnitte eines
Materials gleicher Größe lassen Sie
eine kleine Lücke (10mm) zwischen
dem Werkstück und dem Spannbacken.
Drücken
Starttaste (F). Der Spannstock wird
automatisch während des Betriebs-
vorgangs
Wenn der Arbeitsvorgang beendet ist,
wird sich der Spannstock öffnen und das
Werkstück kann nachgeschoben oder
entfernt werden.
08
Sie
das
Spannstock-
Sie
die
Arbeitsvorgang-
das
Werkstück
spannen.