Die Erstmalige Inbetriebnahme Des Systems - Stecom TOPLINE Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5.

DIE ERSTMALIGE INBETRIEBNAHME DES SYSTEMS

5.1
Stecken Sie die Komponenten (Bewegungsmelder Schaltsteckdose[n], Alarmschalter, Sirene) an den
gewünschten Stellen in Steckdosen und drücken Sie die Taste der jeweiligen Komponente so lange,
bisdie gelbe (Bewegungsmelder) bzw. grüne (Schaltsteckdose, Alarmschalter, Sirene) Lampe zu
blinken beginnt (Leuchten allein reicht nicht)!
5.2
Stecken Sie nun auch die Zentrale in eine Steckdose und drücken Sie dann gleichzeitig die beiden
oberen Tasten 1 und 2 der Zentrale so lange, bis alle Lampen der Zentrale blinken.
Verwenden Sie eine zweite Zentrale, drücken Sie nun gleichzeitig die beiden Tasten 3 und 4 dieser
Zentrale so lange, bis die oberen gelben (Bewegungsmelder) und grünen (Schaltsteckdosen) Lampen
blinken.
Den Rest erledigt das STECOM-Alarm-System völlig selbständig. Es benötigt dafür jedoch
ca. 15 Minuten.
In dieser Zeit werden zunächst alle Lampen an der Zentrale erlöschen. Nur die rote »Aktiv« und die
grüne Lampe »Lichtautomatik« blinken.
Hinweis:
Sollten die Lampen mit blinken nicht aufhören (länger als 15 Minuten), sollte geklärt
werden, ob sich alle Komponenten am gleichen Netz befinden. Eine Trennung durch
Umspanntransformatoren unterbricht die Kommunikation.
Entsprechend der Anzahl vorhandener Systemkomponenten beginnen die gelben und grünen
Lampen an der Zentrale nacheinander zu leuchten.
Das System ist 1 Minute, nachdem das Blinken der roten »Aktiv« u. grünen »Lichtautomatik«
Lampen aufgehört hat, betriebsbereit.
5.3
Überprüfen Sie nun an der Zentrale, ob für jeden Ihrer Bewegungsmelder (max. 4) eine gelbe Lampe
und für jede Schaltsteckdose oder Alarmschalter (zusammen max. 4) eine grüne Lampe leuchtet. Ist
eine Sirene oder zweite Zentrale vorhanden, muß an der ersten Zentrale auch die grüne Lampe
»Sirene« leuchten.
Hinweis:
• Alle Einstellungen werden in den Komponenten ohne den Einsatz von Batterien o.ä. elektronisch
gespeichert. Sie können daher die Komponenten nach erfolgreicher erstmaligen Inbetriebnahme
beliebig aus- und ein stecken.
• Durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten Nr. 1 und »Lichtautomatik« bis zum Ertönen eines
Kontrolltones kann die Inbetriebnahme abgekürzt werden. Beachten Sie bitte, daß nur Komponen-
ten, deren Kontrolleuchte von Blinken auf Dauerlicht gewechselt haben, korrekt angemeldet sind.
Dieser Vorgang muß in folgenden Fällen wiederholt werden:
• Bei Ergänzung des Systems durch weitere Systemkomponenten.
• Bei Wechsel des Einsatzortes des Systems in eine andere Umgebung
(z.B. Umzug).
Seite 9
Deutsch

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières