Die Alarmfunktion; Der Alarm - Stecom TOPLINE Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6.

DIE ALARMFUNKTION

Das STECOM-Alarm-System meldet Ihnen optisch und akustisch das Auftreten von Gefahren-
situationen.
Die Bewegungsmelder erfassen Eindringlinge und melden dies an die Zentrale, die den Alarm auslöst.
6.1
Scharfschalten des Systems
Drücken Sie die blaue Taste »Alarm« an der Zentrale.
Nach ca. 2 Minuten ist Ihr System scharf. Während dieser Zeit blinkt die rote Lampe »Aktiv« der
Zentrale. Danach leuchtet diese konstant.
Damit Sie nicht beim Verlassen der Räumlichkeiten selbst einen Alarm durch die Bewegungsmelder
verursachen, gibt Ihnen Ihr Alarmsystem 1 Minute Zeit, die Wohnung zu verlassen. Nach Ablauf die-
ser Zeit erzeugt die Zentrale ein akustisches Warnsignal. Nun führt eine Meldung der Bewegungs-
melder auch zum Alarm. Optisch wird dies durch eine veränderte Blinkfrequenz der roten Lampe sig-
nalisiert.
6.2
Entschärfen des Systems
Nach der ersten Erfassung durch einen Bewegungsmelder müssen Sie Ihr Alarmsystem innerhalb von
30 sec. entschärfen, um einen selbstausgelösten Alarm zu vermeiden.
Drücken Sie dazu die blaue Taste der Zentrale.
Zum Zeichen, daß das System nicht mehr scharf ist, erlischt die rote Lampe »Aktiv« an der Zentrale.

7. DER ALARM

Im Alarmfall löst Ihr STECOM-Alarm-System folgende Vorgänge aus:
Die gelbe Lampe an der Zentrale desjenigen Melders, welcher eine Unregelmäßig-keit erkannt hat, beginnt zu
blinken. Gleichzeitig ertönt an der Zentrale für 5 Sekun-den ein akustisches Signal.
Nach weiteren 25 Sekunden ertönt an der Zentrale ein lautes Alarmsignal, und falls Sie eine Sirene ange-
schlossen haben, auch diese. Gleichzeitig schalten sich die an die Schaltsteckdose(n) und Alarmschalter
angeschlossenen Lichtquellen oder andere elektrische Geräte ein.
Der akustische Alarm hält 30 Sekunden an und wiederholt sich an der Sirene in Intervallen. Die
Schaltsteckdosen bleiben 10 Minuten und die Alarmschalter für die jeweils vorgewählte Zeit eingeschaltet.
Der Alarm kann nur durch Drücken der blauen Taste an der Zentrale abgeschaltet werden.
Die an die Schaltsteckdosen angeschlossenen Lichtquellen können Sie dann durch Drücken der entspre-
chenden Tasten 1 bis 4 an der Zentrale ausschalten.
Haben Sie den Alarm nicht abgeschaltet, so geht das CM-Alarm-System nach Ablauf von 10 Minuten wieder
in Alarmbereitschaft. Die nächste Unregelmäßigkeit führt erneut zum Alarm.
Die Sirene und der Alarmschalter werden durch Abschalten des Alarms an der Zentrale (s.o.) ebenfalls
deaktiviert.
An der Sirene kann die Auslösung des Sirenentones durch Drücken der Taste »Stumm« verhindert oder unter-
brochen werden. Dies ist jedoch nur nach Aktivieren der Sirene im Alarmfall möglich (Lampe »Aktiv« der
Sirene blinkt), nicht jedoch im voraus.
Der Ablauf der am Alarmschalter vorgewählten Einschaltzeit kann durch Abschalten des Alarms an der
Zentrale oder am Alarmschalter selbst verkürzt werden.
Hinweis:
• Das STECOM-Alarm-System löst auch dann Alarm aus, wenn eine der Systemkomponenten im
»Scharfzustand« des Systems aus der Steckdose entfernt wird (Sabotagealarm). Das Entfernen der
Zentrale wird durch die Sirene (Option) signalisiert.
Deutsch
Seite 10

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières